Jahresabschluss

Geprüft und bestanden

Feststimmung am Dienstagmittag im Lauder Yeshurun Zentrum in Berlin-Mitte: Schon zum dritten Mal haben Frauen und Männer aus ganz Deutschland dort den Jahreskurs »Jewish Life Leaders« abgeschlossen. Das Programm mit acht mehrtägigen Studientreffen pro Jahr wurde 2009 von Rabbiner Joshua Spinner initiiert. Es hilft Laien aus kleinen und peripheren Gemeinden, Gottesdienste und Feiertage, Administration, Bildungsarbeit und Projektmanagement selbst in die Hand zu nehmen. Larissa Grinblat von der Jüdischen Gemeinde Worms sprach für alle Teilnehmer von »Freude und Dankbarkeit über so viel neues, hilfreiches Wissen, das wir zu Hause gut anwenden können«.

Gemeinden Ausdrücklich lobten die Kursteilnehmer aus Aachen, Hannover, Worms, Magdeburg, Dresden, Bad Pyrmont und Kiel die Herzlichkeit und Kompetenz ihrer Lehrkräfte. Die Abschlusszertifikate überreichte der Berliner Rabbiner Yitshak Ehrenberg. »Bitte schaffen Sie eine Atmosphäre, die die Menschen bei ihren Gemeinden hält«, sagte Ehrenberg.

Mit dem neuen Studienjahr wird das »Jewish Life Leaders«-Programm vom Zentralrat der Juden in Deutschland übernommen und erfährt inhaltliche Erweiterungen: Neben den bisherigen »Fernkurs« treten auch regionale Seminare. Zusätzlich beginnen weiterführende Kurse für besonders engagierte Lernende (»Jewish Life Leaders Advanced«).

»Wir haben in kleinen Schritten begonnen, jetzt zeigen sich die ersten Früchte«, freut sich Programmdirektor Shaul Nekrich, der auch als Landesrabbiner in Brandenburg arbeitet. Im Herbst übernimmt Mikhail Tanaev von Lauder Yeshurun die Programm-Koordination. Tanaev betont »die Wichtigkeit, ehrenamtlichen Helfern vor Ort noch viel mehr den Rücken zu stärken«. Das JLF-Programm regionaler Seminare soll noch im November starten.

Interview

»Wo immer wir gebraucht werden – wir sind da«

Rabbiner David Geballe über Seelsorge in der Bundeswehr und die Vermittlung von Wissen

von Helmut Kuhn  04.02.2025

Porträt der Woche

Frau der ersten Stunde

Avital Toren wurde vor 30 Jahren gebeten, die Gemeinde in Heilbronn aufzubauen

von Gerhard Haase-Hindenberg  02.02.2025

Hamburg

»Wir sind dran!«

Von Klimawandel bis jüdische Identität: Der Jugendkongress 2025 verspricht vier intensive Tage

von Florentine Lippmann  02.02.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Berlin

Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick

Wie blicken Juden auf den Vorwurf, die CDU reiße die Brandmauer zur AfD ein? Wir haben uns umgehört

von Imanuel Marcus  30.01.2025

Bildung

Das beste Umfeld

Zwar beginnt das neue Schuljahr erst nach dem Sommer, doch schon jetzt fragen sich Eltern: Welche Schule ist die richtige? Gespräche mit Schulleitern über Wartelisten, Sprachniveau und Traditionen

von Christine Schmitt  30.01.2025

München

Fit fürs Finale

Beim Vorentscheid zum »Chidon Hatanach« in Jerusalem wurde wieder jede Menge religiöses Wissen abgefragt

von Luis Gruhler  30.01.2025

Rostock

Den Vorhang auf

Seit vielen Jahren gibt es in der Jüdischen Gemeinde eine Theatergruppe. Ein Besuch bei den Proben für »Kalif Storch« im Kulturhistorischen Museum

von Katrin Richter  29.01.2025

Dachau

Igor Levit für neue Instrumente der Erinnerungsarbeit

»Wenn man dieses »Nie wieder« ins 21. Jahrhundert übersetzen will, müssen wir uns gewaltig anstrengen«, so der Pianist

 29.01.2025