Jahresabschluss

Geprüft und bestanden

Feststimmung am Dienstagmittag im Lauder Yeshurun Zentrum in Berlin-Mitte: Schon zum dritten Mal haben Frauen und Männer aus ganz Deutschland dort den Jahreskurs »Jewish Life Leaders« abgeschlossen. Das Programm mit acht mehrtägigen Studientreffen pro Jahr wurde 2009 von Rabbiner Joshua Spinner initiiert. Es hilft Laien aus kleinen und peripheren Gemeinden, Gottesdienste und Feiertage, Administration, Bildungsarbeit und Projektmanagement selbst in die Hand zu nehmen. Larissa Grinblat von der Jüdischen Gemeinde Worms sprach für alle Teilnehmer von »Freude und Dankbarkeit über so viel neues, hilfreiches Wissen, das wir zu Hause gut anwenden können«.

Gemeinden Ausdrücklich lobten die Kursteilnehmer aus Aachen, Hannover, Worms, Magdeburg, Dresden, Bad Pyrmont und Kiel die Herzlichkeit und Kompetenz ihrer Lehrkräfte. Die Abschlusszertifikate überreichte der Berliner Rabbiner Yitshak Ehrenberg. »Bitte schaffen Sie eine Atmosphäre, die die Menschen bei ihren Gemeinden hält«, sagte Ehrenberg.

Mit dem neuen Studienjahr wird das »Jewish Life Leaders«-Programm vom Zentralrat der Juden in Deutschland übernommen und erfährt inhaltliche Erweiterungen: Neben den bisherigen »Fernkurs« treten auch regionale Seminare. Zusätzlich beginnen weiterführende Kurse für besonders engagierte Lernende (»Jewish Life Leaders Advanced«).

»Wir haben in kleinen Schritten begonnen, jetzt zeigen sich die ersten Früchte«, freut sich Programmdirektor Shaul Nekrich, der auch als Landesrabbiner in Brandenburg arbeitet. Im Herbst übernimmt Mikhail Tanaev von Lauder Yeshurun die Programm-Koordination. Tanaev betont »die Wichtigkeit, ehrenamtlichen Helfern vor Ort noch viel mehr den Rücken zu stärken«. Das JLF-Programm regionaler Seminare soll noch im November starten.

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025

Porträt der Woche

Eigene Choreografie

Galyna Kapitanova ist IT-Expertin, Madricha und leitet eine Tanzgruppe

von Alicia Rust  14.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025