Leadership

Gemeinsam Konflikte lösen

Mehr Konsens? Weniger Streit? Wie man konstruktiv nach Lösungen sucht, das lernten 27 junge Erwachsene aus Deutschland, Europa und Israel beim Seminar der ZWST. Foto: Martin Köhler

Visionen denken, Träume äußern – und trotzdem konzentriert das Hier und Jetzt im Blick haben: Auf wie viele unterschiedliche Arten heutige und zukünftige Herausforderungen angegangen werden können, war das Thema des jüngsten Seminars im Max-Willner-Heim in Bad Sobernheim. Und wer wäre besser geeignet, jüdische Zukunft positiv zu gestalten, als die künftigen Führungskräfte in Europa?

Vier Tage lang trafen sich junge Erwachsene zum »experimentell angelegten Führungskräfte-Seminar« mit dem Schwerpunkt »Konfliktlösung und Überwindung« – einer Kooperation des ZWST-Projekts »Achtzehnplus« und der World Zionist Organisation (WZO).

Drei Seminare zu diesem Thema gab es bereits in der Vergangenheit: zunächst zum Thema »Der Manager wird zur Führungspersönlichkeit«. Danach zur »nachhaltigen Teambildung«. Das dritte Seminar widmete sich dem Schwerpunkt »Öffentlich reden lernen«.

Gehaltserhöhung Nun ging es also um Konfliktlösungen, die anhand von alltäglichen Aufgaben und Fragestellungen aufs Praktische heruntergebrochen wurden. Beispiel: »Ihr Boss bezahlt Sie schlecht. Was tun Sie?« Zur Auswahl standen fünf mögliche Reaktionen – von der Duldung bis hin zum Gespräch mit dem Chef, in dem man ihn von der Gehaltserhöhung zu überzeugen versucht. Dieser experimentelle Charakter sei ihm sehr wichtig, betonte Simcha Leibovich von der WZO. Damit bliebe vieles besser haften als durch trockenes Aktenwälzen und Auswendiglernen.

Der gewünschte positive Nebeneffekt eines solchen Seminars seien die Begegnungen zwischen den Teilnehmern. 27 waren es diesmal. Acht davon kamen aus Israel. Auch aus Russland, England, Litauen und der Türkei flogen junge Teilnehmer ein.

»Man kann nicht lernen, eine Führungspersönlichkeit zu werden. Dies muss sich entwickeln«, sagte Leibovich. Auch Emotio-
nen gehörten dazu. Projekte in den eigenen Gemeinden zu beginnen und durchzuziehen, gehöre dazu – »Learning by doing« sozusagen. »Vielleicht gelingt es uns, in diesem Seminar die Führungspersönlichkeit in einigen Teilnehmern zu erwecken und zu fördern«, sagte Leibovich.

Einige Teilnehmer stehen bereits in verantwortlicher Position in der Wirtschaft. Andere studieren noch. Vertreter aus jüdischen Kultusgemeinden waren ebenso dabei wie Staatsbedienstete. Das Seminar verlief ganz ohne Konflikte: In der Abschlussrunde am vergangenen Sonntag wurde die außerordentliche Harmonie und Vielfalt gelobt, wozu auch die WZO-Referenten sowie die Veranstalter der ZWST beitrugen. Ilya Daboosh, der bei der ZWST das Projekt »Achtzehnplus« verantwortet, hielt die Fäden zusammen. Simcha Leibovich, Marina Rozenberg-Koritny und auch Atara Volk-Itzchaki von der WZO kümmerten sich um den Inhalt.

Ego Michael Rosow ist 40 und kommt aus Düsseldorf. Der ehemalige Vorsitzende der Delegiertenversammlung im Landesverband Nordrhein, der am Seminar teilnahm, sagt rückblickend: »Das ganze Leben besteht doch aus Konflikten, die gelöst werden wollen.« Für ihn war daher das »experimentelle Lernen« mit Simcha Leibovich am lehrreichsten. Auch die »Koalitionsfindung« zwischen drei Parteien fand Rosow erhellend. »Der Einigung«, das nimmt er aus dem Seminar mit, »steht oft das menschliche Ego im Weg.«

Auch den Blick auf die unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten – Belohner und Bestrafer auf der einen und einfühlsame Motivatoren auf der anderen, positiven Seite – hat Rosow geholfen. Außerdem fand es der Düsseldorfer »gut, dass die ZWST das Seminar europaweit anbot und nicht nur für deutsche Juden«.

Auch die 41-jährige Israelin Leebat Weiss ist von dem Programm sehr angetan: »Man lernt nie aus. Ich habe hier viel über das Judentum in anderen Ländern gehört. Ich habe mich in Deutschland so wohl gefühlt, dass ich gerne meine elfjährige Tochter nach Bad Sobernheim schicken würde.«

Diaspora Das entspricht auch ganz dem Herzensanliegen von Simcha Leibovich: jungen Israelis die »Diaspora« vorzustellen. Im jüdischen Staat beschäftige man sich zu wenig mit den Juden von »draußen«, sagte Leibovich. Er sieht sich als Brückenbauer.
Eine ebensolche Brücke soll bald in Deutschland entstehen: Leibovichs Vision ist es, an einer deutschen Universität einen Lehrstuhl für einen »Master of Jewish Leadership« einzuführen.

Als Schirmherr wurde bereits der langjährige ZWST-Direktor Benjamin Bloch gewonnen. Zwei Unis stehen in der näheren Auswahl. Bis die Verträge unterschrieben sind, hüllt sich Leibovich allerdings in Schweigen.

www.zwst.org
www.achtzehnplus.com

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025