9. November

Gedenkveranstaltungen

Pogromgedenken in der Berliner Fasanenstraße Foto: Mike Minehan

Zum Jahrestag der Pogromnacht gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, um der Opfer zu gedenken und an die Verbrechen des 9. November 1938 zu erinnern. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.

bad hersfeld
Di 8. November, 17 Uhr | St. Lullus-Sturmius, Am Markt 19
Pogromgedenken 1938

buchen
Do 10. November, 18.30 Uhr | Synagogen- Gedenkstätte, Jakob-Meyer-Platz
Gedenken an die Reichspogromnacht, anschließend Vortrag von Eveline Goodman-Thau: »Heimat«

darmstadt
Mi 9. November, 17 Uhr | Synagoge Wilhelm-Glässing-Straße 26
Gedenkveranstaltung für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

düsseldorf
Di 8. November, 18.15 Uhr | Gedenkstein zerstörte Synagoge, Kasernenstraße
In Erinnerung an den 9. November 1938 Gedenkgang, anschließend ökumenischer Gottesdienst in der Neanderkirche

essen
Mi 9. November, 19 Uhr | Alte Synagoge, Edmund-Körner-Platz
Gedenkfeier von Stadt und jüdischer Kultus-Gemeinde, Vortrag von Haci Halil Uslucan: »Zuwanderer in Deutschland in einer multi-kulturellen Gesellschaft und vor der deutschen Geschichte«

frankfurt
Di 8. November, 19 Uhr | Museum Judengasse, Battonnstraße 47
Gedenken an die Novemberpogrome 1938, Lernnacht: »Frankfurter Rabbiner im Exil«

Sa 19. November, 18.30 Uhr | Orfeo’s Erben, Hamburger Allee 45
Filmvorführung: »Wir sind die Juden aus Breslau«, überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933

Mo 21. November, 20 Uhr | Jüdische Gemeinde, Westendstraße 43
Vortrag von Walter Pehle: »Ein Sperrriegel gegen das Vergessen. Die Schwarze Reihe des Fischer-Verlags und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus«

göttingen
Mi 9. November, 19.30 Uhr | Löwenstein, Rote Straße 28
Vortrag von Uwe von Seltmann zur Langen Nacht der Erinnerungen

hannover
Mi 9. November, 19.30 Uhr | Synagoge, Haeckelstraße 10
Konzert mit den Y-Studs zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

hofheim
Mi 9. November, 18 Uhr | Gedenkort ehemalige Synagoge, Tivertonplatz
Öffentliches Gedenken an die Opfer des 9. November 1938

leipzig
So 6. November, 17 Uhr | Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße 14
Zum Gedenken an die »Kristallnacht«: »Singende Hölzer – Konzert des Straßenmusikers Alex Jacobowitz«

münster
Mi 9. November, 11 Uhr | Synagoge, Klosterstraße 8/9
Gedenkstunde zum 9. November

neu-isenburg
Do 10. November, 18.30 Uhr | Versöhnungstor, Am Markplatz
Kranzniederlegung für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Anschließend Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstraße 10
Vortrag von Martina Hartmann-Menz: »Das Schicksal von Selma Klein«

recklinghausen

Mi 9. November, 17.30 Uhr | Mahnmal Herzogswall/Ecke Westerholter Weg
In Erinnerung an die Pogrome vom 9. November 1938 Gedenkfeier mit anschließendem Klezmer-Konzert: »Badeken Di Kallah«

siegen
Do 10. November, 16 Uhr | Platz der Synagoge, Obergraben 10
Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen mit Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums

stuttgart
Mi 9. November, 18 Uhr | Synagoge, Hospitalstraße 36
Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht

wiesbaden
Mi 9. November, 19 Uhr | Gedenkstätte Michelsberg
Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht

windeck
Mi 9. November, 17 Uhr | Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Bergstraße 9
Gedenkstunde anlässlich des 78. Jahrestages der Novemberpogrome 1938

wittlich
Mi 9. November, 18 Uhr | Mahnmal an der Synagoge
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938

wuppertal
Mi 9. November, 11 Uhr | Jüdischer Friedhof, Weinberg
Öffentliche Gedenkveranstaltung »Erinnern an die antijüdische Gewalt, November 1938«

Mi 9. November, 19.30 Uhr | Johanneskirche, Altenberger Straße 25
Musikalische Lesung aus Gedichten von Josef Capek: »Gedichte aus dem KZ«

Kino

Unerträgliche Wahrheiten

Das Dokudrama »Die Ermittlung« über den ersten Auschwitz-Prozess wurde bei den Jüdischen Filmtagen gezeigt

von Nora Niemann  05.02.2025

Interview

»Wo immer wir gebraucht werden – wir sind da«

Rabbiner David Geballe über Seelsorge in der Bundeswehr und die Vermittlung von Wissen

von Helmut Kuhn  04.02.2025

Porträt der Woche

Frau der ersten Stunde

Avital Toren wurde vor 30 Jahren gebeten, die Gemeinde in Heilbronn aufzubauen

von Gerhard Haase-Hindenberg  02.02.2025

Hamburg

»Wir sind dran!«

Von Klimawandel bis jüdische Identität: Der Jugendkongress 2025 verspricht vier intensive Tage

von Florentine Lippmann  02.02.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Berlin

Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick

Wie blicken Juden auf den Vorwurf, die CDU reiße die Brandmauer zur AfD ein? Wir haben uns umgehört

von Imanuel Marcus  30.01.2025

Bildung

Das beste Umfeld

Zwar beginnt das neue Schuljahr erst nach dem Sommer, doch schon jetzt fragen sich Eltern: Welche Schule ist die richtige? Gespräche mit Schulleitern über Wartelisten, Sprachniveau und Traditionen

von Christine Schmitt  30.01.2025

München

Fit fürs Finale

Beim Vorentscheid zum »Chidon Hatanach« in Jerusalem wurde wieder jede Menge religiöses Wissen abgefragt

von Luis Gruhler  30.01.2025

Rostock

Den Vorhang auf

Seit vielen Jahren gibt es in der Jüdischen Gemeinde eine Theatergruppe. Ein Besuch bei den Proben für »Kalif Storch« im Kulturhistorischen Museum

von Katrin Richter  29.01.2025