9. November

Gedenkveranstaltungen

Weg des Erinnerns: Veranstaltung in der KZ-Gedenkstätte Dachau Foto: dpa

Zum 75. Jahrestag der Pogromnacht gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, um der Opfer zu gedenken und an die Verbrechen des 9. November 1938 zu erinnern. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.

Bad Homburg
So 10. November, 13 Uhr | Bischof-Neumann-Schule, Bischof-Kindermannstr. 8
Zentrale Gedenkfeier der Schulen im Hochtaunuskreis

Bad Orb
Sa 9. November, 19 Uhr | Gedenktafel, Solplatz
Gedenkfeier zur Erinnerung an die Pogromnacht vom 9. November 1938

Bamberg
Sa 9. November, 18 Uhr | Synagogendenkmal, Herzog-Max-Straße
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Pogromnacht der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg

Berlin
Sa 9. November, 15 Uhr | Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8 bis Johannisstraße
Gedenkweg mit Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit und den Rabbinern Andreas Nachama und Gesa Ederberg: »Erinnern – Gedenken – Mitgehen«

Sa 9. November, 18.30 Uhr | Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80
Gedenkfeier der Gemeinde: Zum 75. Jahrestag des Novemberpogroms, Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, Botschafter Yakov Hadas-Handelsman, Gemeindevorsitzender Gideon Joffe

So 10. November, 16 Uhr | Spiegelwand in Steglitz, Hermann-Ehlers-Platz
Gedenken mit dem Shalom-Chor Berlin und dem Jüdischen Forum für Demokratie und Antisemitismus: »Opfer der Gewalt am 9. November 1938«

Mo 11. November, 17.30 Uhr | Neue Synagoge, Oranienburger Straße 28-30
Ausstellungseröffnung: »Von innen nach außen. Die Novemberpogrome 1938 in Diplomatenberichten aus Deutschland«

Bonn
Do 7. November, 15.30 Uhr | Gedenktafel Mehlemer Synagoge, Meckenheimer Str. 43
»Gedenken an die Pogromnacht vom 9./10. November 1938«

So 10. November, 15 Uhr | Foyer, Oper
Am Boeselagerhof 1
Konzert mit Musik aus dem KZ Theresienstadt: »Bonner Bürger erinnern an die Zerstörung der Synagoge«

braunschweig
Sa 9. November, 19 Uhr | Stadthalle Leonhardplatz 1
Gedenkveranstaltung: »Zerstörte Hoffnung – Ein temporäres Memorial«, kostenlose Eintrittskarten im Staatstheater Braunschweig oder Tourismusinfo

S0 10. November, 16 Uhr | Gemeindezentrum, Steinstraße 4
Konzert: »Synagogale Musik in Braunschweig«, Anmeldung in der Gemeinde erforderlich

celle
Sa 9. November, 19 Uhr | Synagoge, Im Kreise 24
Lesung mit Martin Biermann: »Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund« von Jan Karski

dachau
Sa 9. November, 14 Uhr | Besucherzentrum, Alte Römerstraße 75
Veronika Nickel führt durch die KZ-Gedenkstätte, Anmeldung an der Infothek

darmstadt
Sa 9. November, 18 Uhr | Jüdische Gemeinde, Willhelm-Glässing-Straße 26
Gedenkveranstaltung: 75. Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

So 10. November, 11 Uhr | Jüdische Gemeinde, Willhelm-Glässing-Straße 26
Jubiläum zum: 25. Jahrestag der Eröffnung der neuen Synagoge

dortmund
Sa 9. November, 19 Uhr | Orchesterzentrum, Brückstraße 47
Gedenkkonzert des Landesjugendorchesters NRW: 75 Jahre Reichspogromnacht

düsseldorf
Sa 9. November, 18.15 Uhr | Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33
Filmprojekt: »Aber keiner hat etwas gesehen und keiner hat etwas gewusst«

S0 10. November, 11.15 Uhr | Platz der ehemaligen Synagoge, Kasernenstraße
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938

erfurt
Fr 8. November, 10 Uhr | Jüdischer Friedhof, Werner-Seelenbinder-Straße 3
Gedenken zum 9. November

Sa 9. November, 19 Uhr | Synagoge, Juri-Gagarin-Ring 16
Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 1938 und Buchpräsentation: »Ausgelöschtes Leben. Juden in Erfurt 1933–1945«

essen
So 10. November, 19 Uhr | Alte Synagoge, Edmund-Körner-Platz 1, Hauptraum
Gedenkfeier Pogromnacht 1938: »Die Zerstörung der Synagogen vor 75 Jahren«

frankfurt
Sa 9. November, 18 Uhr | Henry-und Emma-Budge-Stiftung, Wilhelmshöher Str. 279
Gedenkfeier: Synagogenzerstörung 1938 in Deutschland

So 10. November, 16 Uhr | Paulskirche, Paulsplatz 11
Gedenkfeier der Stadt: Zum 75. Jahrestag der Novemberpogrome

So 10. November, 17.30 Uhr | Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße 30-32
Gedenkfeier der Gemeinde: Zum 75. Jahrestag der Novemberpogrome

So 10. November, 19.30 Uhr | St. Michaelis Kirche, Klein Karben
Heinz Hesdörffer erinnert sich: »Ich habe Westerbork, Theresienstadt, Auschwitz, Sklavenarbeit in Schwarzheide und den Todesmarsch überlebt ...«

freudental
Sa 9. November, 18 Uhr | Ehemalige Synagoge, Strombergstraße 19
Gedenkveranstaltung zur: Erinnerung an die Zerstörung der Synagoge

göttingen
Sa 9. November, 19.30 Uhr | Stadtbibliothek, Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstr. 8
Gedenken an die Pogromnacht: »Lange Nacht der Erinnerung: Teofila und Marcel Reich-Ranicki«

hainsfarth
Sa 9. November, ab 19 Uhr | Ehemalige Synagoge, Jurastraße 10
Gedenkstunde zur Reichspogromnacht: »Brundibar«, mit dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper und dem Shalom-Ensemble München

hamburg
Fr 8. November, 19 Uhr | Rathaus, Rathausmarkt 1
Gedenkveranstaltung am 75. Jahrestag der Novemberpogrome: »Nacht der Jugend« Bedeutung des Antifaschismus heute für 16- bis 20-Jährige

Sa 9. November, 21 Uhr | Synagoge, Hohe Weide 34
Gedenkveranstaltung am 75. Jahrestag der Reichskristallnacht: Lange Nacht des Lernens mit Rabbiner Shlomo Bistritzky, dem Fernsehautor Eric Friedler und einer Talkrunde über jüdische Identität, geleitet vom Gemeindevorsitzenden Bernhard Effertz

hannover
Fr 8. November, 9.45 Uhr | Jüdischer Friedhof an der Stangriede
Gedenkveranstaltung der Bundeswehr: Zu Ehren deutscher jüdischer Soldaten im Ersten Weltkrieg

Mo 11. November, 12 Uhr | Gedenkstätte, Rote Reihe
Kranzniederlegung aus Anlass des 75. Jahrestages des Novemberpogroms 1938

Sa 9. November, 17 Uhr | Marktkirche; Hanns-Lilje-Platz 2
Konzert: Zum Gedenken an die Reichspogromnacht November 1938 kantorale Gesänge und Chorwerke aus den zerstörten Synagogen Europas

Sa 9. November, 19 Uhr | Jüdisches Gemeindezentrum, Haeckelstraße 10
Gedenkveranstaltung des Landesverbandes: 9. November 1938

köln
Sa 9. November, 19.30 Uhr | Synagoge, Roonstraße 50
Gedenkveranstaltung: »Auch bei uns in Köln brannten die Synagogen!«

münster
Fr 8. November, 11 Uhr | Synagoge, Klosterstraße 8/9
Gedenkstunde zum 9. November 1938

Sa 9. November, 19 Uhr | Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des 9. November 1938: »Der Ochse auf dem Dach und andere Verbote«

neu-isenburg
S0 10. November, 17 Uhr | Mahnmal, Versöhnungstor, Am Marktplatz
Kranzniederlegungen zum Gedenken an den 9. November 1938

S0 10. November, 18 Uhr | Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstr. 10
Lesung mit Trude Simonsohn: »Noch ein Glück. Erinnerungen«

nienburg
Sa 9. November, ab 16.15 Uhr | Rathaus, Marktplatz 1, Gedenktafel
Gedenkworte zum 75. Jahrestag des 9. November 1938

Sa 9. November, ab 18 Uhr | Sankt Martins Kirche, Nordertorstriftweg 17
Chorwerk: »Wölfe mitten im Mai« Musik zum 9. November

S0 10. November, 11.15 Uhr | Rathaus, Marktplatz 1, Vestibül
Dokumentation: »Buchenwald«

offenbach
Sa 9. November, ab 18 Uhr | Rathaus
Kranzniederlegung: Zum Gedenken an die Reichspogromnacht zum 9. November

Sa 9. November, ab 18.30 Uhr | Gemeindezentrum, Kaiserstraße 109
Kranzniederlegung: Zum Gedenken an die Gedenkstunde der Jüdischen Gemeinde zur Reichspogromnacht 9. November 1938

oranienburg
Do 7. November, 8.30 Uhr | Gedenkstätte Sachsenhausen, Straße der Nationen 22
Ausstellungseröffnung: »Novemberpogrom 1938. Berliner Juden im KZ Sachsenhausen«

recklinghausen
Bis 6. Dezember | VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogwall 17
Ausstellung: »Pogrom in Recklinghausen«

rödingen
So 10. November, 15 Uhr | LVR-Kulturhaus, Landsynagoge Rödingen, Mühlend 1
Vortrag von Nathanja Hüttenmeister:
»Jüdische Friedhöfe in Deutschland. Geschichte, Bedeutung, Dokumentation«

ronnenberg
Do 7. November, 17 Uhr | Parkanlage Weetzer Kirchweg/Am Weingarten
Enthüllung einer Stele zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Novemberpogrome 1938

rostock
Sa 9. November, 19 Uhr | Jüdisches Theater Mechaje, Lange Straße 9
Theaterabend zur Pogromnacht mit Marina Beitmann: Mascha Kaléko

rotenburg
Do 7. November, 17 Uhr | Stiftskirche, Kirchplatz 3
Gedenkstunde 75. Jahrestag der Novemberpogrome 1938. Um 16 Uhr Stolpersteinverlegung, Neustadtstraße 1

saarbrücken
So 10. November, 17 Uhr | Synagoge, Lortzingstraße 8
Gedenkrede von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer: »Die Pogromnacht vom 9. November 1938«

siegen
So 10. November, 11.30 Uhr | Platz der Synagoge
Ansprache und Kaddisch von Alon Sander, Zeitzeugenbericht von Hedwig Grimm und Schülerbeiträgen: Das Novemberpogrom in Siegen. Familie Löwenstein flüchtet in den Tod

stuttgart
Sa 9. November, 19.30 Uhr | Synagoge, Hospitalstraße 36
Gedenkveranstaltung 75. Jahrestag des Novemberpogroms 1938

trier
Sa 9. November, 18 Uhr | Stele an der alten Synagoge, Zuckerbergstraße
Kaddisch von Alon Sander, Kranzniederlegung und Ansprache von Oberbürgermeister Klaus Jensen und Joram Moyal, Kultusgemeinde: Zum Novemberpogrom

wiesbaden
Sa 9. November, 19 Uhr | Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden, Michelsberg
Gedenken aus Anlass des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht

wittlich
Sa 9. November, 17 Uhr | Marktplatz
Mahnwache aus Anlass des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht

Sa 9. November, 18.30 Uhr | Kulturstätte Synagoge, Himmeroder Straße 44
Musikalische Lesung: »In Nürnberg machten sie ein Gesetz«

würzburg
Sa 9. November, 18.30 Uhr | Ehemalige Synagoge, Domerschulstraße
Gedenkstunde auf dem Platz: »75. Gedenktag zur Reichspogromnacht«

wuppertal
So 10. November, 15 Uhr | Alte Synagoge, Genügsamkeitstraße
Tagung mit Andreas Pangritz: »An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen. War Luther ein Antisemit?«

So 10. November, 11.30 Uhr | Jüdischer Friedhof, Weinberg
Gedenkstunde: 75. Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. November 1938

Interview

»Wo immer wir gebraucht werden – wir sind da«

Rabbiner David Geballe über Seelsorge in der Bundeswehr und die Vermittlung von Wissen

von Helmut Kuhn  04.02.2025

Porträt der Woche

Frau der ersten Stunde

Avital Toren wurde vor 30 Jahren gebeten, die Gemeinde in Heilbronn aufzubauen

von Gerhard Haase-Hindenberg  02.02.2025

Hamburg

»Wir sind dran!«

Von Klimawandel bis jüdische Identität: Der Jugendkongress 2025 verspricht vier intensive Tage

von Florentine Lippmann  02.02.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Berlin

Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick

Wie blicken Juden auf den Vorwurf, die CDU reiße die Brandmauer zur AfD ein? Wir haben uns umgehört

von Imanuel Marcus  30.01.2025

Bildung

Das beste Umfeld

Zwar beginnt das neue Schuljahr erst nach dem Sommer, doch schon jetzt fragen sich Eltern: Welche Schule ist die richtige? Gespräche mit Schulleitern über Wartelisten, Sprachniveau und Traditionen

von Christine Schmitt  30.01.2025

München

Fit fürs Finale

Beim Vorentscheid zum »Chidon Hatanach« in Jerusalem wurde wieder jede Menge religiöses Wissen abgefragt

von Luis Gruhler  30.01.2025

Rostock

Den Vorhang auf

Seit vielen Jahren gibt es in der Jüdischen Gemeinde eine Theatergruppe. Ein Besuch bei den Proben für »Kalif Storch« im Kulturhistorischen Museum

von Katrin Richter  29.01.2025

Dachau

Igor Levit für neue Instrumente der Erinnerungsarbeit

»Wenn man dieses »Nie wieder« ins 21. Jahrhundert übersetzen will, müssen wir uns gewaltig anstrengen«, so der Pianist

 29.01.2025