Interview

Fünf Minuten mit

Jürgen Richter über Urlaubstage an den Hohen Feiertagen, Lohnfortzahlung und wichtige Anträge

von Philipp Peyman Engel  26.08.2013 18:43 Uhr

»Ein religiöses Bekenntnis darf keine negativen Rechtsfolgen haben«: Jürgen Richter Foto: Rafael Herlich

Jürgen Richter über Urlaubstage an den Hohen Feiertagen, Lohnfortzahlung und wichtige Anträge

von Philipp Peyman Engel  26.08.2013 18:43 Uhr

Herr Richter, haben jüdische Arbeitnehmer an den Hohen Feiertagen Anrecht auf Urlaub?
Im Prinzip ja. Die Landesurlaubsgesetze sehen zwar vor, dass diesem Gesuch »dringliche betriebliche Belange« nicht entgegenstehen dürfen. Wenn diese Bedingung jedoch erfüllt ist, kann man sich wie kommende Woche an Rosch Haschana theoretisch freinehmen.

Und praktisch?
Nun, ob es tatsächlich klappt, ist vom jeweiligen Berufsfeld des Arbeitnehmers abhängig. In einem Krankenhaus beschäftigte Gemeindemitglieder können sich mitunter nicht so ohne Weiteres freinehmen. Die Pflege muss ja weiter gewährleistet sein.

Letztlich obliegt es also dem Arbeitgeber, ob er dem Urlaubsantrag stattgibt.
Schwer zu sagen. Es gibt den oben genannten Punkt in den Landesurlaubsgesetzen. Andererseits ist die Religionsausübung grundgesetzlich geschützt. Ein religiöses Bekenntnis darf keine negativen Rechtsfolgen haben. Wie ein Gericht im Fall der Fälle urteilen würde, weiß ich nicht. Mir ist kein Rechtsstreit bekannt. Bisher galt: Wenn ein Arbeitnehmer etwa an Jom Kippur zur Synagoge gehen will, kann er das auch tun.

Welche Feiertage betrifft das noch?
Das sind vor allen Pessach, Rosch Haschana, Jom Kippur, Sukkot, Schemini Azeret und Simchat Tora.

Benötigt der Arbeitnehmer eine Bescheinigung, um sich freinehmen zu können?
Er muss die Urlaubstage beim Vorgesetzten beantragen und in aller Regel ein Schreiben der zuständigen jüdischen Gemeinde oder des Landesverbandes einreichen. Aus diesem muss hervorgehen, um welchen jüdischen Feiertag es sich handelt und welchen Stellenwert er hat. Die Zeiten, in denen beispielsweise in Frankfurt am Main jeder Christ wusste, was Jom Kippur ist, sind bekanntlich lange vorbei.

Erfolgt eine Lohnfortzahlung, wenn man zu Rosch Haschana Urlaub beantragt?
Da es sich bei den jüdischen Feiertagen nicht um gesetzliche Feiertage handelt, erfolgt normalerweise keine Lohnfortzahlung seitens des Arbeitgebers. Zudem werden die freigenommenen Tage vom Urlaubskonto des Arbeitnehmers abgezogen.

Welche Regelungen gibt es in jüdischen Einrichtungen?
Dort wird den Arbeitnehmern der Feiertag gutgeschrieben und nicht abgezogen. Beim Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen ist es anders, da haben die Mitarbeiter Anrecht auf Lohnfortzahlung. An den jüdischen Feiertagen aus religiösen Gründen, an den christlichen, weil es gesetzliche Feiertage sind.

Dürfen sich Schüler freinehmen?

Schüler können an den betreffenden Feiertagen ebenfalls freigestellt werden. Bei Bedarf werden sie auch nur für mehrere Stunden vom Unterricht befreit, um am Gottesdienst teilnehmen zu können. Eine Bescheinigung der jüdischen Gemeinde für den Schuldirektor reicht vollkommen aus.

Wie handhaben Sie persönlich das Freinehmen über Neujahr?
Ich beantrage der Einfachheit halber zu Beginn jeden Jahres ganz normal Urlaub, etwa an Jom Kippur. Es wäre bei meinem Arbeitgeber zwar überhaupt kein Problem, freizubekommen. Unserer Personalabteilung möchte ich aber den ganzen bürokratischen Aufwand ersparen.

Mit dem Vorsitzenden des Landesausschusses der Jüdischen Gemeinden in Hessen und Geschäftsführer der AWO, Kreisverband Frankfurt/Main sprach Philipp Peyman Engel.

München

»Das Gemeinsame betonen«

Die 38. Jüdischen Kulturtage zeigten ein vielfältiges Programm

von Luis Gruhler  15.01.2025

Berlin

»Wir sind bitter enttäuscht«

Nach den höchst umstrittenen Wahlen in der Jüdischen Gemeinde zogen die Kritiker nun vor Gericht. Doch das fühlt sich nicht zuständig – und weist die Klage ab

von Mascha Malburg  15.01.2025

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025