Lehre

Fromm heißt nicht weltfremd

Rabbiner Uri Gamson unterrichtet Tora und Talmud – und hält Vorträge zu Medizin, Halacha, Psychologie und Ethik

von Detlef David Kauschke  16.08.2010 19:16 Uhr

Rabbiner Uri Gamson Foto: Gregor Zielke

Rabbiner Uri Gamson unterrichtet Tora und Talmud – und hält Vorträge zu Medizin, Halacha, Psychologie und Ethik

von Detlef David Kauschke  16.08.2010 19:16 Uhr

»Man lehre die Schüler ruhig, freundlich und ohne viel Gerede«, rät der Rambam. Dieser Weisheit des großen jüdischen Denkers des Mittelalters scheint er zu folgen: Rabbiner Uri Gamson, der neue Leiter der Yeshiwa Gedola von Chabad Lubawitsch Berlin. Der 32-Jährige ist ein ausgesprochen freundlicher Mann mit ruhiger Stimme. In Hebräisch, Englisch und schon ein wenig Deutsch findet er schnell eine gemeinsame Sprache mit seinem Gegenüber. Er ist humorvoll und zugleich tiefgründig.

Vor gut zwei Wochen kam Rabbiner Gamson aus Israel nach Berlin. Dort war er Leiter der Meorot Yeshiva in Jerusalem und Gemeinderabbiner in Holon. Zusätzlich studierte er Psychologie an der Tel Aviver Bar-Ilan-Universität, besuchte Fortbildungen zu Fragen der Ehe- und Familienberatung, vertiefte sich in Themen der Medizin-Ethik, sollte nächstes Jahr seinen Bachelor-Abschluss machen.

Der richtige Ort Dies alles ließ er jetzt hinter sich. Rabbiner Yehuda Teichtal, Direktor des Jüdischen Bildungszentrums Berlin, hat ihn zu diesem Schritt bewegt. »Er hat mir deutlich gemacht, dass die Gemeinschaft in Deutschland immer mehr wächst, und dass wir gerade jetzt noch mehr für die jüdische Bildung tun müssen«, erzählt Rabbiner Gamson. Er habe danach zahlreiche Gespräche geführt, und sich im Mai auch selbst ein Bild von der Stadt und ihrer Gemeinde gemacht. »Und als wir bei diesem Besuch die mehr als tausend Menschen sahen, die bei der Lag-BaOmer-Parade mitten in Berlin auf den Straßen unterwegs waren, dachten wir: Das ist für uns der richtige Ort, hier wollen wir am Aufbau des jüdischen Lebens mitwirken.«

Mit seiner Frau Channa und dem anderthalbjährigen Sohn Moishe verbrachte er die vergangenen Tage mit der Wohnungssuche. Bislang lebten sie nur aus Koffern, doch der Container mit ihrem Hab und Gut ist bereits auf dem Seeweg in Deutschland angekommen. »Aber es wird noch eine Weile dauern, bis wir uns eingerichtet haben.« Zeitgleich nahm Rabbiner Gamson seine Arbeit auf. Jeden Tag ist er im Bildungszentrum an der Münsterschen Straße, gibt erste Schiurim und trifft Vorbereitungen für das neue Unterrichtsjahr. Zehn Studenten werden in Kürze im Beit Midrasch
eRabbanim eintreffen. Hier lernen seit 2003 angehende Rabbiner, vertiefen während ihres ein- bis zweijährigen Aufenthaltes in der Jeschiwa ihr Wissen.

Aus aller Welt »Die Studenten kommen aus aller Welt, lernen hier in Berlin. Und einige von ihnen kehren als Rabbiner auch wieder nach Deutschland zurück.« Zum Beispiel waren der Hamburger Rabbiner Shlomo Bistritzky und sein Düsseldorfer Kollege Chaim Barkahn Studenten der Berliner Jeschiwa. Auch ein junger Mann, der bislang im Tora-Kolleg lernte, wird demnächst ins Midrasch wechseln. Das Kolleg gehört zur Jeschiwa. Es ist eine Art Internat, in dem in diesem Jahr zehn Oberschüler und Studenten unterrichtet werden. »Sie lernen bei uns – neben ihrem regulären Schulunterricht oder Studium – die Grundzüge des Judentums kennen.« Und das sei ein Beispiel dafür, wie Materielles und Spirituelles miteinander verbunden sind. »Ein guter Rabbi ist nicht nur einer, der weiß, was in der Tora steht, sondern auch, was die Welt da draußen darüber denkt.« Uri Gamson lädt alle Interessierten ein, sich bei einem Besuch davon zu überzeugen. »Unsere Rabbiner und Jeschiwa-Studenten geben allen Interessierten Unterricht auf höchstem Niveau.« Zudem wird er bald mit Vorträgen beginnen, unter anderem zu aktuellen Themen aus Halacha, Medizin und Ethik.

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025

Würzburg

Kreuzfahrer am Main

Die Abiturientin Nele Fackler wird für einen Aufsatz zur Lokalgeschichte des Antisemitismus ausgezeichnet

von Gerhard Haase-Hindenberg  05.01.2025

Buch

Jüdisch im Sauerland

Hans-Ulrich Dillmann aktualisiert seine Studie über die Gemeinde in Lüdenscheid

von Martin Krauß  05.01.2025

Apolda

Schweinekopf vor jüdischem Gedenkort abgelegt

Unbekannte Täter haben einen Schweinekopf vor einem jüdischen Gedenkort im thüringischen Apolda abgelegt – nicht zum ersten Mal

 05.01.2025