Dresden

Frau Jonas und ein Buch

Die stolzen Träger des Leo Trepp-Schülerpreises Foto: SMK/Lynn Winkler

Ob ein Besuch im Jugendzentrum der jüdischen Gemeinde, Interviews mit Rabbinatsstudentinnen oder das Eintauchen in die jüdische Geschichte einer Stadt – Schüler und Schülerinnen aus insgesamt sieben Bundesländern hatten sich auf die Spuren jüdischen Lebens begeben und für den im vergangenen Jahr erstmals ausgerufenen Leo Trepp-Schülerpreis verschiedenste Arbeiten eingereicht. Am vergangenen Donnerstag fand die Preisverleihung im Sächsischen Landtag statt.

Gunda Trepp, Gründerin der Leo Trepp Stiftung und Ehefrau des im Jahr 2010 verstorbenen Rabbiners Leo Trepp, hob hervor, dass in vielen Beiträgen eine aktive Annäherung an das Judentum und an jüdische Bürgerinnen und Bürger zu beobachten gewesen sei.

Den ersten Preis erhielt die Klasse 9c der Cäcilienschule in Wilhelmshaven.

Die Jury, der neben Trepp Vertreter aus Wissenschaft und jüdischen Institutionen angehörten, wählte aus den mehr als 70 Einsendungen aus. Den ersten Preis erhielt die Klasse 9c der Cäcilienschule in Wilhelmshaven für ein 80-seitiges Buch mit dem Titel Entdecke das Judentum, in dem sie altersgerecht Aspekte wie jüdische Religion, Geschichte und Kultur, aber auch das Thema Antisemitismus aufbereitet.

Mit dem zweiten Preis wurden Schülerinnen und Schüler des Berliner Lily-Braun-Gymnasiums ausgezeichnet. Die ökumenische Religionsgruppe der 9. und 10. Klasse hatte sich durch die erste Rabbinerin Regina Jonas inspirieren lassen. Ihr 15-minütiger Podcast teilte sich den zweiten Preis mit der Arbeit einer 10. Klasse des Lessing-Gymnasiums in Plauen. Hier hatten drei Schülerinnen eine Arbeit über jüdische Bürger und deren Verdienste für die Stadt vorgelegt.

Film Die beiden dritten Preise gingen an zwei Klassen des Gymnasiums Bad Iburg (Niedersachsen) für multimediale Projekte zum Judentum. Ein Film befasste sich mit dem jüdischen Jugendzentrum »Lev Echad« in Osnabrück, ein Podcast mit dem Thema »Lebendiges Judentum im Sport«. Charlotte Knobloch, Präsidentin der IKG München und Oberbayern sowie Schirmherrin des Preises, die per Video zugeschaltet war, bekräftigte die Ziele des Wettbewerbs: »Wir wollen ein Deutschland, in dem jeder von uns weiß, was er am anderen hat. Ganz gleich, ob jüdisch oder nicht. Dafür stand Leo Trepp seligen Angedenkens, und dafür steht dieser Preis.«

Die Leo Trepp Stiftung möchte den Schülerpreis auch in Zukunft etablieren, der Wettbewerb soll nun jährlich stattfinden. Das nächste Thema wird im September bekannt gegeben.

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024

Aus einem Dutzend Ländern kamen über 100 Teilnehmer zum Shabbaton nach Frankfurt.

Frankfurt

Ein Jahr wie kein anderes

Was beschäftigt junge Jüdinnen und Juden in Europa 13 Monate nach dem 7. Oktober? Beim internationalen Schabbaton sprachen sie darüber. Wir waren mit dabei

von Joshua Schultheis  20.11.2024

Porträt

»Da gibt es kein ›Ja, aber‹«

Der Urgroßvater von Clara von Nathusius wurde hingerichtet, weil er am Attentat gegen Hitler beteiligt war. 80 Jahre später hat nun seine Urenkelin einen Preis für Zivilcourage und gegen Judenhass erhalten. Eine Begegnung

von Nina Schmedding  19.11.2024