Janusz Korczak Akademie

Flüchtlinge sind doch alle

»Hilfe ist im Judentum eine Selbstverständlichkeit«: Gesprächsrunde bei der Janusz Korczak Akademie Foto: Stefan Laurin

Eigentlich lautete das Thema der von der Europäischen Janusz Korczak Akademie in den Räumen der Duisburger Synagoge veranstalteten Podiumsdiskussion »Im modernen Ghetto – stehen unsere Identitäten Kopf?«. Doch gesprochen haben die Teilnehmer vor allem über Flüchtlinge, den Umgang der Juden und der jüdischen Gemeinden mit ihnen, den Erlebnissen mit ihnen, und was das alles mit den Erfahrungen zu tun hat, die viele Juden nach ihrer Flucht aus der Sowjetunion gemacht haben.

Die Journalistin und Schriftstellerin Lena Gorelik lebte, nachdem sie mit ihren Eltern aus Russland nach Deutschland kam, über ein Jahr lang in einer Barackensiedlung, umgeben von einem Stacheldrahtzaun. »Es gab Kinder, die durften mich nicht besuchen, weil ihre Eltern es ihnen verboten hatten. Klar ist, dass die Menschen möglichst schnell aus diesen Lagern heraus müssen, wenn man möchte, dass sie sich integrieren.«

Globalisierung Aber was ist Integration, und in was sollen sich die Flüchtlinge überhaupt integrieren? Für Gorelik war das eine Frage, die sich nicht mehr so eindeutig beantworten lässt, wie das vielleicht in früheren Zeiten einmal der Fall war. »Viele sehen Integration als einen abgeschlossenen Prozess, aber in einer globalisierten Welt ist das nicht mehr so. Es gibt Teile der deutschen Gesellschaft, wo ich mit meinem multikulturellen Hintergrund integrierter bin als ein Alois aus einem niederbayerischen Dorf.«

Was ihr und vielen anderen Juden die Integration leicht gemacht habe, sei der bildungsbürgerliche Hintergrund ihrer Familien gewesen. »Die meisten von uns stammen aus Akademikerfamilien, und es wurde von uns erwartet, sehr schnell sehr gut in der Schule zu sein. Das hat geholfen, die Sprache zu erlernen.« Entscheidend sei aber gewesen, sagte Gorelik, dass Menschen da waren, die Türen geöffnet haben. »Ob das in der Schule oder in der Gemeinde war: Da war immer jemand, der gesagt hat: ›Komm mit.‹«

Hilfe, sagte der Historiker und Pädagoge Awi Blumenfeld, sei für Juden schon von ihrem Glauben her eine Selbstverständlichkeit. »Da liegt jemand auf der Straße. Hilf ihm!« Als im Spätsommer 2015 die Züge mit Kriegsflüchtlingen in München ankamen, sei er einfach zum Bahnhof gegangen und habe mit angefasst. »Das war aber nicht immer gewollt. Ich hatte meine Kippa auf und habe dreimal gehört, dass man von einem Judenhund keine Hilfe annehme.« Viele Flüchtlinge seien in antisemitischen Gesellschaften groß geworden, und dies würde man auch oft merken.

Infrastruktur Mit der Situation der Juden aus Russland sei die der Flüchtlinge aus Nordafrika und dem Nahen Osten kaum zu vergleichen. »Es gab eine jüdische Infrastruktur in Deutschland, und es gab eine Auswanderung aus Russland seit den frühen 70ern. Wer hier ankam, konnte auf diese Strukturen zurückgreifen.« Eine Besonderheit sei es zudem gewesen, dass mit den Juden aus den Ländern der GUS, zumindest was die Gemeinden betraf, eine »Mehrheit in eine Minderheit« integriert wurde.

Laut Gerd Hankel, Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie Fachmann für den Völkermord in Ruanda, ist es eine Schande für Europa, dass Deutschland 2015 fast alle Flüchtlinge habe aufnehmen müssen. Die Bandbreite der Menschen, ihre Fluchtgründe, ihr Bildungshintergrund, die Staaten, aus denen sie kommen, sei sehr groß, was die Integration erschwere. »Alles ist sehr komplex, und wir befinden uns in einem Lernprozess.«

Auf die Frage, ob Nordrhein-Westfalen auf der Suche nach Unterstützung bei der Integration der Flüchtlinge auch auf die jüdischen Gemeinden zugehe, musste Rainer Bischoff (SPD), Landtagsabgeordneter aus Duisburg, passen: »In einer idealen Welt wären die jüdischen Gemeinden ein normaler Teil der Gesellschaft, deren Wissen nutzbar wäre. Aber auf dieses Wissen wird nicht zugegriffen.«

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025