München

»Fantastische Erfolgsgeschichte«

Die Europäische Janusz Korczak Akademie (EJKA) hat am Sonntagabend in München ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. »Zum Fest des Tages halten wir kurz inne, atmen einmal tief durch und horchen in uns hinein: Hat die Korczak-Akademie eine Berechtigung? Erfüllt sie eine gesellschaftliche Funktion?«, fragte EJKA-Präsidentin Eva Haller – und gab gleich selbst eine Antwort: »Wir sagen dreimal Ja und werden kein bisschen rot dabei!«

Miteinander Der Name Janusz Korczak steht für die Ideale, die das Programm der Bildungseinrichtung bestimmen, die längst zur festen Größe des gesellschaftlichen Lebens in München geworden ist. In dem Grußwort von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer heißt es: »Mit ihrem vielfältigen Programm leistet die Akademie einen wichtigen Beitrag für ein befruchtendes Miteinander der Kulturen und Religionen.« Karl Freller, Mitglied des Bayerischen Landtags, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und Mitglied im Beirat der EJKA, bezeichnete die Akademie in seiner Laudatio als »offenes Forum für den Austausch von Ideen«.

Auch Münchens zweiter Bürgermeister Josef Schmid ordnete die Bedeutung der Einrichtung für die Landeshauptstadt ein: »Die Korczak-Akademie trägt ganz entscheidend dazu bei, dass München eine Stadt der Lebensfreude, der Toleranz und der Weltoffenheit darstellt.« Von einer »fantastischen Erfolgsgeschichte« der EJKA sprach auch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Lesen Sie mehr über die Jubiläumsveranstaltung in der kommenden Print-Ausgabe am Donnerstag

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025

Emanzipation

»Die neu erlangte Freiheit währte nur kurz«

Im Münchner Wirtschaftsreferat ist eine Ausstellung über »Jüdische Juristinnen« zu sehen

von Luis Gruhler  18.02.2025

Portät der Woche

Magische Momente

German Nemirovski lehrt Informatik und erforscht den Einsatz Künstlicher Intelligenz

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.02.2025