Lichterfest

Europas größte Chanukkia steht in Berlin

Imposant: eine der größten Chanukkiot Europas vor dem Brandenburger Tor in Berlin (2019) Foto: imago

Lichterfest

Europas größte Chanukkia steht in Berlin

Am Sonntag wird am Brandenburger Tor im Rahmen einer großen Feier die erste Chanukka-Kerze entzündet

 28.11.2021 10:16 Uhr Aktualisiert

Am Brandenburger Tor in Berlin findet heute das feierliche Entzünden der ersten Kerze an Europas größter Chanukkia statt.

Zu der feierlichen Zeremonie nach Anbruch der Dunkelheit werden unter anderem Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) und die Bundesvorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, erwartet. Die Schauspielerin Iris Berben wird aus diesem Anlass die Festrede halten.

Neben dem Leuchter am Brandenburger Tor stellt das Jüdische Bildungszentrum Chabad Lubawitsch nach eigenen Angaben 25 weitere Chanukka-Leuchter im Berliner Stadtgebiet auf. Bei der Chanukkia am Brandenburger Tor handelt es sich laut Chabad um die größte in Europa. Das feierliche erste Entzünden wird aufgrund der Corona-Pandemie auch im Internet gestreamt. epd/ja

Pessach

Vorfreude trifft Tradition

In der Gemeinde beginnen die Vorbereitungen auf das Fest

von Luis Gruhler  02.04.2025

Berlin

»Wunder der Geschichte«: Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird 75

Die früheren Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen den jüdischen Dachverband

von Imanuel Marcus  02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert

Kino

Am Scheideweg der Erinnerungskultur

Der Comic-Experte Michael Schleicher stellte in München den Animationsfilm »Das kostbarste aller Güter« vor

von Nora Niemann  02.04.2025

Antisemitismus

Gert Rosenthal: »Würde nicht mit Kippa durch Neukölln laufen«

Die Bedrohung durch Antisemitismus belastet viele Jüdinnen und Juden. Auch Gert Rosenthal sieht die Situation kritisch - und erläutert, welche Rolle sein Vater, der Entertainer Hans Rosenthal, heute spielen würde

 01.04.2025

Magdeburg

Magdeburg erhält 800. Stolperstein

2007 wurde der erste Gedenkstein für den früheren Magdeburger Bürgermeister Herbert Goldschmidt verlegt

 31.03.2025

Berlin

Initiatoren halten an »Drei-Religionen-Kita« fest

Aufgrund von Sparmaßnahmen strich der Senat im vergangenen Dezember die Fördergelder

 31.03.2025

Berlin

Freundeskreis Yad Vashem: Michalski wird Geschäftsführer

In der neuen Position wolle er dazu beitragen, die herausragende Arbeit von Yad Vashem weithin sichtbar zu machen, sagt der bisherige Direktor von HRW Deutschland

 31.03.2025

Porträt der Woche

In der Rolle aufgehen

Nelly Pushkin hat Mathematik studiert – und ist Rebbetzin aus Leidenschaft

von Brigitte Jähnigen  30.03.2025