Gemeindetag 2016

Es kann losgehen

Die Ersten: Familie Botmann aus Trier hat schon am Donnerstagvormittag im Hotel eingecheckt. Foto: Gregor Zielke

Arik, Alina, Tali und Noa Botmann checken als erste Familie für den Gemeindetag 2016 in Berlin ein. Die Botmanns kommen aus Trier und wollen noch am Donnerstag an den Ausflügen teilnehmen.

Die beiden sieben- und elfjährigen Mädchen Noa und Tali werden am Kinderprogramm teilnehmen und freuen sich schon. Die Eltern gehen getrennte Wege. Während Arik Botmann sich das Technikmuseum anschauen möchte, lässt sich seine Frau Alina durch das Berliner Botschaftsviertel führen.

workshops Bei den Workshops interessiert sich Mutter Alina für den Workshop »Terror in Tel Aviv, Brüssel, Paris – Wie verändert der Terror unsere Gesellschaften?«. Arik hat sich mehrere Termine zum Thema muslimische Verbände, jüdisch-muslimischer Dialog, Herausforderungen und Perspektiven aus jüdischer Sicht vorgemerkt.

Am Freitag werden die beiden wieder zu verschiedenen Ausflügen aufbrechen, Arik möchte sich noch das Gelände der Topographie des Terrors zeigen lassen. Alina Botmann interessiert sich für »Jüdische Frauen in Berlin«. Zunächst müssen sie aber ihre Koffer abgeben, damit sie auch rechtzeitig zu den Bussen kommen, die vor dem Hotel auf sie warten. ja

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025