München

Ernst Papanek, Plattform, Jubiläum

Ohel-Jakob-Synagoge und Gemeindezentrum in München Foto: imago images

Ernst Papanek

Lilly Maier, die am Münchner Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur studiert hat, stellt am Dienstag, 20. April, 19 Uhr, auf Einladung des Historikers Michael Brenner, der das Gespräch mit ihr moderieren wird, ihr Buch über den Wiener Reformpädagogen Ernst Papanek (1900–1973) vor. Der Titel Auf Wiedersehen, Kinder! verweist auf seine erfolgreiche Rettungsaktion jüdischer Kinder nach Amerika, obwohl er als Jude und Sozialdemokrat selbst gefährdet war. Anmeldung unter juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de ist erforderlich, um den Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung zu erhalten. ikg

Plattform

Der israelische Satiriker Itamar Rose wollte es wissen und dem Geheimnis von YouTube-Hits auf den Grund gehen. Wie andere soziale Medien gilt diese Plattform als demokratisch, doch was spielt sich wirklich ab? Warum bekommt ein doppelter Regenbogen aus dem Yosemite-Nationalpark in Kalifornien unzählige Klicks? Auf einer Reise um die Welt voller bizarrer Begegnungen deckt Rose manche Absurdität auf. Sein Film 100 Million Views wird am Donnerstag, 22. April, 18 Uhr, von der Münchner Volkshochschule coronabedingt online gezeigt. Anmeldung für diese Veranstaltung mit der Kenn-Nummer M249310 ist unbedingt erforderlich unter www.mvhs.de. Telefonische Auskunft gibt es unter 089/48006-6239. ikg

Jubiläum

Das kleine Jubiläum fand in aller Stille statt. Genau zehn Jahre ist es her, dass Bayerns damaliger Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem israelischen Außenminister Avigdor Lieberman am 8. April 2011 die gemeinsame Erklärung über die Errichtung eines Generalkonsulats des Staates Israel in München unterzeichnete. Noch im selben Jahr nahm Tibor Shalev Schlosser seine Tätigkeit als Generalkonsul auf. Heute übt dieses Amt Sandra Simovich aus. ikg

Spitzenhaus

Seit Anfang April ist im Jüdischen Museum am Jakobsplatz eine Ausstellung über das Spitzenhaus von Rosa Klauber (1820–1901) zu sehen. Das Geschäft in der Theatinerstraße 35 gehörte als Königlich Bayerischer Hoflieferant zu den ersten Adressen für Innenausstattung und Wäsche in München. Rosa Klauber, die aus Böhmen stammte, schaffte den Aufstieg von der »Judenreihe« ins Bürgertum. Ein Enkel von ihr eröffnete 1920 eine Wäschefabrik in der Dachauer Straße. Dort arbeitete von 1935 bis 1938 Kurt Landauer, der langjährige Präsident des FC Bayern München. Die Ausstellung läuft bis in den Spätherbst hinein. ikg

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025