Fussball

Erinnerung und Auftrag

In Gedenken an seinen Ex-Präsidenten benennt der FC Bayern München den Platz vor der Allianz-Arena nach Kurt Landauer

von Helmut Reister  04.01.2016 17:43 Uhr

Kurt Landauer (1884–1961) Foto: Uri Siegel

In Gedenken an seinen Ex-Präsidenten benennt der FC Bayern München den Platz vor der Allianz-Arena nach Kurt Landauer

von Helmut Reister  04.01.2016 17:43 Uhr

Der FC Bayern München, der sich seit Langem seiner braunen Vergangenheit stellt und dieses Kapitel aufarbeitet, hat nun ein weiteres unübersehbares Zeichen gesetzt. Kurz vor dem Jahreswechsel weihte der Fußballverein auf der Esplanade vor dem Haupteingang der Allianz-Arena feierlich den Kurt-Landauer-Platz ein.

An der Zeremonie zu Ehren des langjährigen Vereinspräsidenten nahmen teil: Kurt Landauers Neffe Uri Siegel, IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch sowie vom FC Bayern München der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge, Präsident Karl Hopfner sowie Verwaltungsratsvorsitzender und Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Edmund Stoiber.

prägend Mit der Namensgebung des Platzes durch den FC Bayern soll an die Lebensleistung von Kurt Landauer erinnert werden, der zwischen 1913 und 1951 insgesamt 19 Jahre das Amt des Präsidenten bekleidete und dessen Liebe zum Verein zwei Weltkriege und den Holocaust überdauerte. »Kurt Landauer ist für mich persönlich mit seiner Weltoffenheit der erste moderne Präsident gewesen«, erklärte Karl-Heinz Rummenigge.

Er sei stolz, Vorstandsvorsitzender eines Vereins zu sein, der heute ein Symbol für Internationalität, Offenheit, Professionalität und Standfestigkeit sei, weil Kurt Landauer mit »seiner Kultur der Versöhnung« dieser Entwicklung vorangeschritten sei. »Ich freue mich sehr, dass wir heute einen Kurt-Landauer-Platz bekommen, der sowohl Erinnerung als auch Auftrag sein soll für uns und unsere Anhänger«, sagte Karl-Heinz Rummenigge bei der Einweihung.

Als die Nazis an die Macht kamen, begann sogleich die systematische Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung. Auch Kurt Landauer, der im Ersten Weltkrieg als Soldat für Deutschland in den Krieg zog und mit hohen Auszeichnungen zurückkehrte, der Präsident des FC Bayern München war, ein angesehener Geschäftsmann, fand sich nach den Novemberpogromen 1938 im KZ Dachau wieder, weil er Jude war.

Rückkehr Während er in die Schweiz flüchten konnte und überlebte, wurde ein großer Teil seiner Familie ermordet. Trotzdem kehrte Kurt Landauer 1947 nach München zurück und nahm beim FC Bayern für vier Jahre erneut das Ruder in die Hand. Er starb 1961, kurz vor dem Jahreswechsel.

Viele Jahre war Kurt Landauer aus dem kollektiven Gedächtnis weitgehend verschwunden. Inzwischen gibt es einen Fernsehfilm und eine Dokumentation, die seine Person und sein Leben beleuchten, das Kurt-Landauer-Turnier beim TSV Maccabi hat sich etabliert, und vor zwei Jahren wurde er vom FC Bayern München posthum zum Ehrenpräsidenten ernannt. Jetzt trägt sogar der Platz vor dem Stadion seinen Namen. Der Verein kann zu Recht stolz auf seinen Ex-Präsidenten sein.

Chanukka-Umfrage

»Wir brauchen das Licht«

Was für Lieblingssymbole haben Gemeindemitglieder? Und wie verbringen Familien das Fest, wenn ein Partner Weihnachten feiern möchte? Wir haben nachgefragt

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt  25.12.2024

Berlin

Wenn Hass real wird

Die Denkfabrik Schalom Aleikum beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Einfluss sozialer Medien

von Alicia Rust  23.12.2024

Interview

»Wir sind neugierig aufeinander«

Amnon Seelig über die erste Konferenz des Kantorenverbandes, Lampenfieber und das Projekt Call a Kantor

von Christine Schmitt  22.12.2024

Porträt der Woche

Ein Signal senden

David Cohen ist Geschäftsführer eines Unternehmens und setzt sich gegen Judenhass ein

von Matthias Messmer  22.12.2024

Soziale Medien

In 280 Zeichen

Warum sind Rabbinerinnen und Rabbiner auf X, Instagram oder Facebook – und warum nicht? Wir haben einige gefragt

von Katrin Richter  20.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Ehrung

Verdiente Würdigung

Auf der Veranstaltung »Drei Tage für uns« wurde der Rechtsanwalt Christoph Rückel ausgezeichnet

von Luis Gruhler  19.12.2024