Frankfurt

Engagement auf dem Stundenplan

Die Violinen sind gestimmt, die Klarinetten geputzt, und Notenblätter liegen bereit. Für die 24 jungen Musiker und Musikerinnen des WIZO-Jugendorchesters aus Tiberias stand der Auftritt am Mittwochabend im Frankfurter Philanthropin nicht nur musikalisch unter einem guten Stern. Denn die Künstler zwischen 11 und 19 Jahren wurden erstmals von der »Schul-WIZO« empfangen.

Bei dem Projekt, das von Alexa Brum, der Leiterin der I. E. Lichtigfeld Schule, im Rahmen des Ehrenamt-Programms ins Leben gerufen wurde, haben Schülerinnen und Schüler der achten Klasse die Möglichkeit, sich an der Vorbereitung und Ausgestaltung von Veranstaltungen zu engagieren. Und das taten sie mit großer Begeisterung, denn die Gäste, die abends ins Philanthropin kamen, wurden von lachenden Kindern herzlich empfangen.

Kanapees Und da neben dem vielfältigen Programm des WIZO-Jugendorchesters, das unter der Leitung von Noam Yaakoby über Werke von Bach bis zu Mendelssohn-Bartholdy spielt, auch das leibliche Wohl eine Rolle spielte, hatten die Frankfurter Schüler ein Büfett mit allerlei selbst gemachten Kanapees vorbereitet.

In WIZO-T-Shirts warteten sie in der Pause hinter dem Tresen und boten den Konzertbesuchern Obstspieße und Kuchen an. Diese genossen die Leckereien und füllten dabei gleichzeitig die Spendenkasse für das Bar- und Batmizwa-Projekt der WIZO.

Für das WIZO-Jugendorchester, das von der Stadt Worms, einer Partnerstadt von Tiberias, eingeladen wurde, um mit Wormser Musikern gemeinsam zu spielen, ist Frankfurt keine Unbekannte. Schon 2009 trat das Orchester im Festsaal des Ignatz-Bubis-Gemeindezentrums auf.

Aber nicht nur die »Arbeit«, sondern auch das Vergnügen standen während des dreitägigen Aufenthaltes auf dem Programm der Jugendlichen. Dank großzügiger Spenden konnte die WIZO Frankfurt den Orchestermitgliedern einige unvergessliche Tage in der Mainmetropole bereiten, die von einer Schiffsfahrt über einen Zoobesuch bis hin zur Besichtigung des Senckenberg-Museums reichten, zu dem die Stadt Frankfurt eingeladen hatte.

Und weil neben Natur und Kultur auch Bummeln das Herz eines Teenagers höher schlagen lässt, gab es noch Geschenkgutscheine für einen Tag im NordWestWentrum, Frankfurts beliebtestes Shopping-Herz. Vollgepackt, zufrieden und sichtlich müde flog das Jugendorchester am Abend nach Israel zurück.

www.wizo-ev.org

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025

Emanzipation

»Die neu erlangte Freiheit währte nur kurz«

Im Münchner Wirtschaftsreferat ist eine Ausstellung über »Jüdische Juristinnen« zu sehen

von Luis Gruhler  18.02.2025

Portät der Woche

Magische Momente

German Nemirovski lehrt Informatik und erforscht den Einsatz Künstlicher Intelligenz

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.02.2025