Berlin

Eine wunderbare Gelegenheit

In Berlin mit dabei: Esther Graf aus Mannheim Foto: Marco Limberg

Esther Graf aus Mannheim ist schon sehr gespannt auf den ersten Workshop am Donnerstag, für den sie sich angemeldet hat: »Antizionismus – Die moderne Form des Antisemitismus?«. Von den Gesprächsteilnehmern erhofft sie sich Argumente, um antiisraelischen Äußerungen im Alltag besser begegnen zu können.

Aghet Außerdem will sich die Mannheimerin am Freitag den Film Aghet über den Völkermord an den Armeniern anschauen und den Workshop über Traumatisierungen in der Familie besuchen – keine leichten Themen, aber »die wunderbare Gelegenheit, so viele spannende Gespräche und Diskussionen zu erleben«, gebe es eben nur auf dem Gemeindetag, meint Esther Graf.

Claudia Marcuse aus Hamburg ist zum ersten Mal dabei und erhofft sich – neben einem interessanten Ausflugsprogramm und politischen Diskussionen –, auch neue Leute kennenzulernen. »Ich werde heute Abend zum Speeddating gehen«, sagt Marcuse. Vielleicht werde sie ja eine nette Bekanntschaft machen. Immerhin ist es ja auch das, was den Gemeindetag so lebendig macht. ja

Berlin

Gedenkort für früheres jüdisches Altenheim gefordert

Die Einrichtung stand dort, wo sich heute das Haus der Statistik befindet

 11.02.2025

Aufruf

Bündnis »Zusammen für Demokratie« startet bundesweite Aktion

Ein breites Bündnis setzt auf Banner mit klaren Botschaften - auch der Zentralrat der Juden in Deutschland macht mit

 11.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Pädagogik

»Synergien schaffen«

Shila Erlbaum über die nächste Fachtagung der Religionslehrer, didaktische Fragen und Feedback

von Katrin Richter  10.02.2025

Düsseldorf

Verlegerin der ersten Stunde

Gemeinsam mit ihrem Mann gab Lilli Marx das »Jüdische Gemeindeblatt für die Britische Zone« heraus. Nun zeigt eine Ausstellung die Lebensgeschichte der Publizistin

von Jan Popp-Sewing  09.02.2025

Porträt der Woche

Die Rohstoff-Rebellin

Viktoria Kanar hat eine Firma gegründet, um Textilabfall zu recyceln

von Gerhard Haase-Hindenberg  09.02.2025

Ortstermin

Warum ein syrischer Kurde in Freiburg ein israelisches Restaurant eröffnet hat - trotz allem

Eine Geschichte von Mut und Haltung

von Anja Bochtler  09.02.2025

Frankfurt

Sein Leben, ihre Bühne

Die WIZO lud zu einer Aufführung von Georg Kreislers Stück »Heute Abend: Lola Blau«

von Laura Vollmers  09.02.2025

Engagement

Süße Toleranz

»move2respect« heißt ein neues Projekt, das jüdische und muslimische Jugendliche zusammenbringt. Eine erste Begegnung gab es beim Pralinenherstellen in Berlin

von Frank Toebs  06.02.2025