Interview

»Eine Art Identitätskrise«

Herr Kiesel, die alteingesessenen Gemeindemitglieder fühlen sich angesichts der Integration der Zuwanderer häufig zurückgesetzt. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, Reaktionsmuster der Alteingesessenen sind zu erkennen. Für sie bedeutet die Fülle an Angeboten für die Zuwanderer einen dramatischen Umbruch in ihrem bisherigen Konzept von jüdischem Leben in Deutschland. Vor allem den Älteren kommen Gewohnheit und Selbstverständnis abhanden. Sie suchen deshalb Vertrautes und Personen, mit denen sie sich auf das zurückbesinnen können, was sie vor 1989 kannten.

Lässt sich diese Rückzugsbewegung aufbrechen, indem man die Alteingesessenen aktiv am Integrationsprozess beteiligt?
Auf jeden Fall. Wenn die Integration nicht als Schicksalsschlag empfunden wird, den man ohnmächtig hinnehmen muss, sondern man den Alteingesessenen die Chance gibt, diesen Prozess selbst zu gestalten und zu begleiten, Teil der Veränderung zu sein, dürften diese resignativen Momente abnehmen.

Ist die Religion ein besonderes Bindeglied?
Es gibt mehrere Bindeglieder. Zunächst müssen die Alteingesessenen lernen zu akzeptieren, dass eine jüdische Gemeinschaft kein homogener Block ist. Auch vor 1989 war sie das nicht. Auch davor gab es Spannungen, unterschiedliche ethnische Gruppen, kultureller und nationaler Herkunft. Die Verwerfungen heute sind größer, weil wir ein Sprachproblem haben, andere Sozialisationserfahrungen und die religiösen Komponenten die Gruppen unterschiedlich geprägt haben.

Wie kann man sie zusammenbringen?
Wir müssen erkennen, dass wir »ein bunter Haufen« sind, aber drei Dinge halten uns zusammen. Zum Einen – woher wir auch kommen – haben wir als Juden ähnliche Erfahrungen der Diskriminierung, der Ausgrenzung und des Überlebens gemacht. Zum Zweiten haben wir einen gemeinsamen religiösen Hintergrund – auch wenn er bei Zuwanderern möglicherweise verschüttet ist. Drittens haben wir gemeinsam die Möglichkeit, zu definieren, was heute jüdisches Leben in Deutschland in dieser Vielfalt bedeutet. Pluralität heißt auch immer Auseinandersetzung. Dieses Integrationserlebnis ist für die Alteingesessenen eine Form von Identitätskrise, die aus Frustration manchmal mit Rückzug beantwortet wird. Doch der jüdische soziale Kontext lässt sich nicht einfach abschütteln. Wir müssen also Orte der sozialen Vergewisserung schaffen.

Es ist also noch nicht zu spät?
Es ist nicht zu spät, sondern eine Chance des Versuchens und Erprobens einer Option, die wir vorher nicht hatten. Die jüdische Gemeinschaft vollzieht einen gesamtgesellschaftlichen Integrationsprozess nach und muss diesen genauso erlernen. Ich halte sehr viel davon, diese Prozesse als Krisensituation zu erkennen und zu folgern, dass ihre Akteure und Protagonisten dafür professionelle Unterstützung brauchen.

Und wie soll diese aussehen?
Wir brauchen psycho- und kultursensible, sozialpädagogische »Integrationsnavigatoren«, die in der Lage sind, diese verschiedenen Gruppen zusammenzuführen. Es müssen neue Optionen entwickelt und Kränkungen angesprochen werden. Dabei sind die beiden großen jüdischen Institutionen Zentralrat und Zentralwohlfahrtsstelle gefordert. Wenn wir hier ansetzen, haben wir die Chance, das Auseinanderdriften zu verhindern.

Mit dem Sozialwissenschaftler an der Fachhochschule Erfurt sprach Heide Sobotka.

Porträt der Woche

Familie als Sujet

Elinor Sahm ist Israelin, Künstlerin, Mutter und lebt jetzt in Berlin

von Alicia Rust  23.11.2024

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024

Aus einem Dutzend Ländern kamen über 100 Teilnehmer zum Shabbaton nach Frankfurt.

Frankfurt

Ein Jahr wie kein anderes

Was beschäftigt junge Jüdinnen und Juden in Europa 13 Monate nach dem 7. Oktober? Beim internationalen Schabbaton sprachen sie darüber. Wir waren mit dabei

von Joshua Schultheis  20.11.2024