Religion

»Ein wunderbarer Tag«

Drei für Deutschland: Rabbinerin Alina Treiger sowie ihre Kollegen Konstantin Pal (l.) und Boris Ronis in der Berliner Synagoge Pestalozzistraße Foto: ddp

75 Jahre nach der Ordination von Regina Jonas hat am Donnerstag in Berlin mit Alina Treiger (31) erstmals eine Frau in Deutschland ihre Smicha als Rabbinerin erhalten. Unter großer öffentlicher Beteiligung ist die in der Ukraine Geborene zusammen mit Boris Ronis (35) und Konstantin Pal (31) als Absolventin des Abraham-Geiger-Kollegs (AGK) in der Berliner Synagoge Pestalozzistraße ordiniert worden.

Dem Festakt wohnten neben zahlreichen Rabbinern und Gästen aus dem In- und Ausland auch Bundespräsident Christian Wulff, Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch und Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau bei. ?

»Das ist ein wunderbarer Tag für uns, für Israel und für Deutschland«, freute sich Oberrabbiner Walter Jacob, der Präsident des AGK, der den angehenden Rabbinern auch den Segen erteilte. Mit Christian Wulff nahm erstmals in der Geschichte ein Staatsoberhaupt an einer Ordinationsfeier für Rabbiner teil. Der Bundespräsident sprach von einem »Anlass, über den sich alle Menschen in Deutschland freuen können«.

??Alina Treiger, Boris Ronis und Konstantin Pal haben am Abraham Geiger Kolleg, der Universität Potsdam sowie am Hebrew Union College und am Steinsaltz-Institut in Jerusalem studiert. Sie verkörpern eine neue Generation von Rabbinern, sprechen neben Deutsch und Hebräisch auch Russisch und sammelten praktische Erfahrungen sowohl in Gemeinden des Zentralrats der Juden in Deutschland wie auch in Gemeinden der Union Progressiver Juden (UPJ). Treiger tritt ihre erste Stelle in den jüdischen Gemeinden von Oldenburg und Delmenhorst (Niedersachsen) an, während Boris Ronis in Berlin tätig sein wird und Konstantin Pal das Amt des Rabbiners in der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen (Erfurt, Jena, Nordhausen) übernimmt.

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025

Porträt der Woche

Eigene Choreografie

Galyna Kapitanova ist IT-Expertin, Madricha und leitet eine Tanzgruppe

von Alicia Rust  14.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025