Interview

»Ein Gefühl von Heimat«

Am Jugendkongress in Berlin haben mehr als 400 junge Erwachsene teilgenommen. Welche Erwartungen an die Veranstaltung hattet ihr im Vorfeld?
Marcel: In den vergangenen Monaten hat sich viel ereignet, was Israel und Juden in Deutschland betrifft. Daher hatte ich mir erhofft, die Bedeutung Israels für uns deutsche Juden besser zu verstehen.
Faina: Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal teilgenommen und hatte keine genaue Vorstellung, was mich erwartet. Gewünscht hatte ich mir, Input über Israel zu bekommen. Leider war ich selbst noch nie dort.

Haben sich diese Erwartungen erfüllt?
Faina: Absolut. Die Veranstaltungen haben zum Nach- und Mitdenken angeregt. Ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.
Maria: Ich komme mit (lacht). Im Ernst: Die Stimmung war super, die Leute kommunikativ und das Programm ausgewogen. Was will man mehr?
Viktor: Mir hat es alles in allem auch gut gefallen. Bei mir zu Hause in Hannover habe ich nicht allzu viel mit Juden in meinem Alter zu tun. Insofern war es nett, hier ein paar jüdische Gleichaltrige zu treffen und zu erfahren, wie sie ticken.

Was hat euch besonders gut gefallen?
Viktor: Ich fand es großartig, dass der Kongress dieses Mal in Berlin stattfand. Die Purimparty mit den ganzen Verkleidungen war natürlich auch ein Knaller.
Marcel: Beides war schön, aber für mich eher sekundär. Beeindruckt hat mich die hochkarätig besetzte Diskussionsrunde am Abschlusstag. Ich habe danach mit anderen Teilnehmern viel diskutiert. Das hat mein Bild von der Bedeutung Israels für deutsche Juden sehr geschärft.
Maria: Für mich waren die vielen Treffen mit Gleichgesinnten sehr wichtig. Wie bei anderen jüdischen Veranstaltungen dieser Art habe ich wieder etliche interessante Bekanntschaften gemacht und hoffe, dass ich einige von ihnen wiedersehen werde.

Was kann der Jugendkongress in Zukunft besser machen?
Viktor: Meine Kritik bezieht sich auf die Teilnehmer und nicht auf das Programm. Ich kann viele Positionen nicht nachvollziehen. Warum können wir deutschen Juden nicht offensiver und selbstbewusster sein? Ja, wir leben hier und nicht in Israel! Wir müssen uns deshalb nicht verstecken!
Faina: Ich hätte mich gefreut, wenn es mehr Diskussionen über kontroverse Themen gegeben hätte. Man hätte zum Beispiel beim Thema Nahostkonflikt auch über die Argumente der Palästinenser sprechen sollen.
Viktor: Ich finde, das wird außerhalb des Jugendkongresses schon zur Genüge getan. Es muss auch Raum für innerjüdische Debatten geben.

Welche Ideen nehmt ihr mit nach Hause?
Marcel: Dass die Bedeutung Israels sich nicht darauf beschränkt, für Juden in aller Welt ein »sicherer Heimathafen« zu sein. Israel ist mit Blick auf unsere Religion, unsere Werte und unsere Geschichte sehr viel mehr.
Maria: Ich gehe viel informierter, selbstbewusster und stärker nach Hause zurück als ich zum Jugendkongress gekommen bin. Das Treffen mit jüdischen Gleichaltrigen vermittelt mir ein Gefühl von Heimat.

Können eure jüdischen Gemeinden vom Kongress etwas für ihre Jugend- und Bildungsarbeit lernen?
Marcel: Ich lebe in Berlin. Dort gibt es ein aktives Jugendzentrum. Bei den Angeboten für meine Altersklasse ist jedoch noch viel Luft nach oben. Da könnte das Programm des Jugendkongresses ein Vorbild sein.
Faina: Bei mir in Dresden gibt es nicht viele junge jüdische Erwachsene – und die Nachfrage bestimmt bekanntlich das Angebot.
Maria: In der Stuttgarter Gemeinde wird der Schwerpunkt auf Kinder und ältere Menschen gelegt. Diese Lücke wird ehrenamtlich von Studenten geschlossen. Da blicke ich als Wahl-Stuttgarterin neidisch auf meine Heimatgemeinde in Dortmund, wo man für junge Erwachsene Morasha-Unterricht anbietet.

Das Gespräch führte Philipp Peyman Engel.

Burgenlandkreis

Stolpersteine in Zeitz werden neu verlegt

Durch Spenden seien rund 53.000 Euro für den Ersatz zusammengekommen, so ein Stadtsprecher

 25.11.2024

Berlin

»Im Geiste jung«

Das jüdische Begabtenförderwerk ELES feiert seinen 15. Geburtstag

von Imanuel Marcus  25.11.2024

Hochschule

Das Jüdische Studienwerk ELES feiert sein 15. Jubiläum

Als Begabtenförderungswerk will es junge jüdische Studenten auch weiter für das Gespräch stärken - gerade in Zeiten von Krisen und Konflikten

von Stefan Meetschen  25.11.2024

Berlin

Spendenkampagne für House of One startet

Unter dem Dach des House of One sollen künftig eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee Platz finden

von Bettina Gabbe, Jens Büttner  25.11.2024

Gemeinden

Blick auf ein besonderes Jahr

Die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagte in München. Für große Begeisterung im Saal sorgte die Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder

von Katrin Richter  24.11.2024

Gastro

Wie bei Muttern

Das Flair der 1920er-Jahre trifft auf die Moderne. In Clärchens Ballhaus hat das Restaurant Luna DʼOro eröffnet. Es gibt Tatar-Igel, Spreewald-Gurken und Broiler

von Alicia Rust  24.11.2024

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt traditionell einmal im Jahr zusammen – am letzten Sonntag im November

 24.11.2024 Aktualisiert

Porträt der Woche

Familie als Sujet

Elinor Sahm ist Israelin, Künstlerin, Mutter und lebt jetzt in Berlin

von Alicia Rust  23.11.2024

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024