Jubiläum

Ehrung für Oma Ella

Masal Tow für die wohl älteste Touristin Israels: Eleonore Kastner Foto: Tourismusministerium Israel

So alt wie Methusalem ist sie noch nicht, aber ein biblisches Alter hat sie bereits erreicht: Eleonore Kastner ist am Dienstag 104 Jahre alt geworden. Gefeiert hat die in Berlin-Reinickendorf lebende alte Dame ihren Geburtstag nicht etwa zu Hause in den eigenen vier Wänden, sondern in einem Hotel am Toten Meer, zusammen mit rund 40 Verwandten und Freunden.

Die gebürtige Kelheimerin ist ein Phänomen. Trotz ihres hohen Alters genießt sie das Leben in vollen Zügen. Sie habe vor nichts Angst und sei ausgesprochen neugierig, beschreibt sie ihr Enkel Joe Kastner, bei dem sie lebt. »Sie brennt darauf, neue Dinge kennenzulernen.«

Eselsritt An ihrem 100. Geburtstag beschloss Oma Ella – wie sie von Verwandten und Freunden auf ihrer Facebook-Seite genannt wird –, ihren Ehrentag jedes Jahr woanders zu verbringen. »Ich will schließlich noch ein bisschen leben«, begründete sie ihren Entschluss damals. Dieses Jahr suchte sie sich Israel aus, um »auf den Spuren Jesu« zu wandeln. Ihr Programm ist atemberaubend. »Wir sind auf Eseln zum Kloster Mar Elias geritten, wir haben Abrahams Grab besucht, waren in Bethlehem, in Jericho und haben die heiligen Stätten in Jerusalem besucht«, zählt der Enkel auf.

Joe Kastner ist stolz auf seine Großmutter, die nicht nur die schönen Seiten des Lebens kennengelernt hat. So wurde ihr Bruder wegen seines Widerstands gegen die Nazis in Dachau ermordet. Von ihren vier Kindern lebt inzwischen nur noch eines, und sie selbst musste eine schwere Krankheit überwinden. »Sie war niemals verbittert, sie denkt immer positiv und ist voller Lebensfreude«, beschreibt Kastner die kleine, stets elegant gekleidete Frau. Ein weiteres Geheimnis: »Sie trinkt jeden Tag ein Glas süßen Schnaps.«

Botschafterin Auf eine derart beeindruckende Persönlichkeit wurde auch das israelische Tourismusministerium aufmerksam. Eleonore Kastner sei vermutlich die älteste Touristin, die Israel je besucht hat, teilte die Sprecherin Lydia Weizman mit. Und so eilten am Dienstag Vertreter des Ministeriums ans Tote Meer, um Oma Ella eine Torte und eine in Silber gebundene Bibel zu überreichen. Des Weiteren wurde die 104-Jährige zur Ehrenbotschafterin für den Tourismus ernannt.

Wo sie kommendes Jahr feiern will, stehe noch nicht fest, sagt Joe Kastner. Ihr werde schon etwas einfallen, meint er dann und eilt davon, um mit seiner Großmutter das lang ersehnte Mittagessen in Jerusalems Altstadt zu genießen.

Bundestagswahl

Sie wollen mitentscheiden

Warum die Bundestagswahl für viele Jüdinnen und Juden etwas Besonderes ist

von Christine Schmitt  22.02.2025

München

Mäzen und Mentsch

Der Tod von David Stopnitzer ist ein großer Verlust für die jüdische Gemeinde

von Ellen Presser  22.02.2025

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025