Düsseldorf

»Die Menschenwürde gilt universell«

Die späte Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen ist für die medizinische Zunft beschämend: Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Simon Vilk

Auf Einladung der Ärztekammer Nordrhein hat Zentralratspräsident Josef Schuster am Mittwoch in Düsseldorf mit einer Vorlesung an die Verfolgung jüdischer Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus erinnert. Schuster schlug einen Bogen in die heutige Zeit und warnte davor, Rechtspopulismus und Antisemitismus stillschweigend zuzusehen.

Schuster, selbst promovierter Mediziner, hielt die jährliche Jörg-Dietrich-Hoppe-Vorlesung zum Gedenken an den 2011 verstorbenen Präsidenten der Bundesärztekammer. Rund 300 Besucher hörten den etwa einstündigen Vortrag, den Schuster mit der Schilderung eines Falles begann: Er berichtete von Rudolf Fromm, einem Kinderarzt aus der Nähe von Saarbrücken, der im November 1938 ins KZ Dachau verschleppt wurde. Ein nichtjüdischer Kollege übernahm zwei Monate später Fromms Praxis. Dem Kinderarzt gelang nach Zahlung von mehr als 10.000 Reichsmark die Emigration nach New York, wo er neu begann. Der Mediziner eröffnete eine Praxis und starb 1941mit nur 52 Jahren in Folge hohen Blutdrucks.

BEISPIEL Für Schuster ein exemplarischer Fall, der zeige, wie die Nazis die Existenzgrundlage jüdischer Mediziner zerstörten. Etwa die Hälfte der rund 8000 damals in Deutschland lebenden jüdischen Ärzte, ging in die Emigration. Rund 2000 jüdische Ärzte wurden ermordet. Ihnen allen hatten die NS-Behörden im November 1938 die Approbation entzogen.

Während jüdische Ärzte verfolgt wurden, wurden einige nichtjüdische Ärzte zu Tätern. Schuster erinnerte an grausame Versuche, die es in dieser Dimension nie vorher gegeben habe. »Deutsche Mediziner haben in einem Ausmaß den Eid des Hippokrates gebrochen und sind schuldig geworden, dass es bis heute für die medizinische Zunft in Deutschland zutiefst beschämend ist.« Die Aufarbeitung habe allerdings erst begonnen, als fast keine Zeitzeugen mehr lebten.

VERANTWORTUNG Dass sich nun »die nachwachsenden Generationen ihrer Verantwortung bewusst sind und die Aufarbeitung wagen, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden«, betonte Schuster. Er sprach sich für eine »moderne Gedenkkultur« aus. Als beispielhaft nannte er das Projekt »Stolpersteine«, weil man hier anhand von Einzelschicksalen viel über die Judenverfolgung lerne.

Gerade in der Bildungsarbeit gebe es noch viel zu tun, sagte Schuster, speziell mit Blick auf die Flüchtlinge, die nach 2015 gekommen sind. »Sie müssen verinnerlichen, dass die Menschenwürde universell gilt, auch für Juden«, sagte der Zentralratspräsident. Er schlug dabei vor, das Thema Antisemitismusprävention bei Integrationskursen zu unterrichten.

 

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025