Redezeit

»Die Leute genießen ihr Leben«

Frau Alon, Sie haben das Magazin »Spitz« initiiert. Was genau verbirgt sich dahinter?
Eigentlich ist alles aus meinem Blog »Berlinerit« entstanden, den ich seit drei Jahren schreibe. Aber der Blog ist sehr persönlich. Ich berichte darin aus meinem Leben als Israelin, die mit ihrer Familie in Berlin ist. Das Magazin ist ganz anders.

Warum haben Sie diesen Namen ausgewählt?
Das Wort hat deutsche Wurzeln und wurde mit der Auswanderung ins Hebräische übertragen. Es hat neben der Bedeutung, dass etwas scharf ist, noch eine andere: nämlich, dass etwas cool ist und eine hohe Qualität hat. Außerdem hört es sich gut an.

»Spitz« ist ein Magazin komplett auf Hebräisch. An wen richtet es sich?
Ich habe während der vergangenen Jahre, in denen ich hier gelebt habe, gemerkt, wie schnell die israelische Community gewachsen ist. Viele sind aus den unterschiedlichsten Gründen in Berlin. Kamen früher hauptsächlich Studenten, sind es heute eher Familien. Es gibt viele Initiativen, wie zum Beispiel einen, Buchmarkt, Nachmittagstreffen und Angebote für Jugendliche. Ich habe gemerkt, dass viel los ist. Und wenn es eine Community gibt, warum dann nicht auch ein Magazin.

Wie oft wird es erscheinen?
Die nächste Ausgabe wird im September veröffentlicht. Es ist ein nicht kommerzielles Magazin und soll ein kulturelles gemeinschaftliches Projekt sein.

Was hat Sie an Berlin fasziniert?
Mein Mann ist Deutscher, aber in Israel aufgewachsen. Er ist Maler und wollte schon früher nach Berlin, der Kustszene wegen. Zuerst war ich mir etwas unsicher: Ich hatte einen Job als Redakteurin bei einer Tageszeitung, aber dann dachte ich: Warum nicht? Also haben wir unsere Sachen und unsere Kinder gepackt und sind nach Berlin gekommen.

Und welchen Eindruck hatten Sie von der Stadt?
Es gibt viele Dinge, die spannend sind. Aber das, was mich am meisten beeindruckt hat, ist, dass Berlin eine richtige Metropole ist. Allerdings merkt man hier nicht den ständigen Konkurrenzkampf. Berlin ist offen und interessant. Die Stadt entwickelt sich immer weiter. Trotzdem sind die Leute nicht so wahnsinnig darauf konzentriert, Geld zu machen, beruflich voranzukommen. Ich habe den Eindruck, dass Berliner ihr Leben genießen und es eine gute Balance zwischen Leben und Arbeit gibt. Natürlich fasziniert mich als Jüdin auch das außergewöhnliche Zusammenspiel zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Man spürt Geschichte auf vielen Ebenen. Ein ganz praktischer Grund ist auch, dass die Stadt, obwohl sie nicht mehr so günstig ist wie vor zwei Jahren, immer noch von den Lebenshaltungskosten her erschwinglich ist.

Viele vergleichen Tel Aviv oft mit Berlin. Wie ähnlich sind sich die beiden Städte?
Wahrscheinlich gibt es doch mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Aber etwas in dem Geist der Leute, in der Kreativität der Menschen, in der Offenheit und in der Atmosphäre ist schon ähnlich. Tel Aviv ist sehr klein, stressig und auch in gewisser Weise klaustrophobisch – mit dem Meer als einzige Befreiung. Berlin hingegen ist weniger intensiv. Ich fühle mich hier schon sehr zu Hause. Ich weiß nicht, ob ich dieses Gefühl auch in Stuttgart oder München hätte.

Tal Alon lebt in Berlin und bloggt.

www.facebook.com/SpitzMagazin und www.facebook.com/Berlinerit

2024

Hebräischer Vorname ist am beliebtesten bei deutschen Eltern

Gerade unter den beliebtesten Jungennamen sind einige biblischen Ursprungs

 02.01.2025 Aktualisiert

Vorlesen

Noa und der Kobold

Programme wie Mischpacha und PJ Library liefern Eltern gute Geschichten, unterstützen Kinder beim Umgang mit den Texten – und stärken die jüdische Identität

von Nicole Dreyfus  01.01.2025

Essay

Zeugen des Lebens

Mensfelden war für unseren Autor immer ein Dorf ohne Juden. Doch ein besonderer Fund warf für ihn ein neues Licht auf die Geschichte seines Heimatortes. Eine Spurensuche

von Joël Ben-Yehoshua  30.12.2024

Chanukka

»Jüdisches Leben gehört zur DNA Berlins«

Am Brandenburger Tor hat der Berliner Bürgermeister die fünfte Kerze der Chanukkia entzündet. Auch Margot Friedländer nahm an der Zeremonie teil

 29.12.2024

Interview

»Es war ein hartes Jahr«

Yana Naftalieva über das Treffen der World Union of Jewish Students in Berlin, Antisemitismus an Universitäten und ihre Wünsche für 2025

von Joshua Schultheis  27.12.2024

Wien/Frankfurt

Generationen verbinden

Das ZWST-Projekt »Adopt a Safta/Saba« erhält den Alexander Friedmann-Preis

von Stefan Schocher  27.12.2024

Chanukka-Umfrage

»Wir brauchen das Licht«

Was für Lieblingssymbole haben Gemeindemitglieder? Und wie verbringen Familien das Fest, wenn ein Partner Weihnachten feiern möchte? Wir haben nachgefragt

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt  25.12.2024

Berlin

Wenn Hass real wird

Die Denkfabrik Schalom Aleikum beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Einfluss sozialer Medien

von Alicia Rust  23.12.2024

Interview

»Wir sind neugierig aufeinander«

Amnon Seelig über die erste Konferenz des Kantorenverbandes, Lampenfieber und das Projekt Call a Kantor

von Christine Schmitt  22.12.2024