Gescher

Die Brücken sind gebaut

Fragen und Antworten bei der WIZO in Herzlija Foto: Sabine Brandes

Auch wenn es abends spät wurde, standen sie morgens früh wieder pünktlich am Bus. »Denn es gab so viel zu sehen, zu hören und zu erleben, dass sich das niemand entgehen lassen wollte.« Worte eines der 30 Teilnehmer der »Gescher-Reise«, die jetzt acht Tage lang durch Israel tourten.

Gescher ist Hebräisch und bedeutet Brücke. Und es ist der Name eines Projekts, das junge jüdische Erwachsene aus ganz Deutschland mit auf eine Reise nach Israel plus Vor- und Nachbereitung nahm. Alle Teilnehmer engagieren sich bereits ehren- oder hauptamtlich in ihren Gemeinden. Unterstützt und gesponsert wird das Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland von der Genesis Philanthropy Group in New York.

Engagement »Gescher will das Bewusstsein wecken, sich für Israel zu engagieren, und schließlich das Engagement der Leute vertiefen, die bereits engagiert sind«, erläutert Marat Schlafstein, Referent für Jugend- und Gemeindearbeit des Zentralrats, der das Projekt betreut und die Reise begleitete. »Das ist der Höhepunkt« sei einer der zentralen Sätze der Reise gewesen, »und den habe ich gleich mehrfach gehört«. So vieles sei vermittelt worden, dass alle die Eindrücke jetzt erst einmal verarbeiten müssten – im ganz positiven Sinne. »Es war eine eindrucksvolle Bildungsreise auf höchstem Niveau«, fasst Schlafstein zusammen.

Es gab ein vollgepacktes Programm: vom Treffen mit dem Präsidenten der Jewish Agency, Natan Sharansky, über eine Gesprächsrunde mit Knessetsprecher Yuli Edelstein bis zum Austausch mit IDF-Sprecher Arye Sharuz Shalicar. ARD-Korrespondent Richard C. Schneider führte die Gruppe in die jüdischen Siedlungen im Westjordanland und nach Ost-Jerusalem, die Frauen von der WIZO in Herzlija präsentierten das Flaggschiff-Projekt von WIZO Deutschland, das Familienzentrum Beit Heuss.

Für das Engagement der Gruppe hat Schlafstein nur Lob: »Egal, wen wir getroffen haben, die Teilnehmer haben sofort Fragen gestellt, die immer zu einer lebhaften Diskussion angeregt haben.« Auch die Reiseleitung von Schmuel Kahn sei herausragend gewesen, »er hat es verstanden, Spaß und Wissen zu verbinden«.

überraschungen Sogar Zeit für Gänsehautmomente gab es. Wie etwa in der Jeschurun-Synagoge in Jerusalem, wo sich einige zum Slichot-Gottesdienst trafen. Benni Sobol, 20-jähriger Medizinstudent aus Heidelberg, erzählt: »Es waren Tausende von Leuten da – und wir mittendrin. Die Atmosphäre war einfach überwältigend. So etwas habe ich noch nie erlebt.« Auch die verschiedenen Perspektiven der Referenten haben ihn überzeugt. »Es gab einiges, das ich noch nicht gehört hatte. Und das, obwohl ich schon mehrfach mit verschiedenen Organisationen hier war.«

»Ich war wirklich positiv überrascht«, meint auch Mike Delberg, Repräsentant der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. »Vorher hatte ich etwas Sorge, dass ich nur das zu hören bekomme, was ich schon weiß. Aber wir haben so vieles jenseits der Standard-Eindrücke erhalten, dass jeder, auch wer schon lange in der jüdischen Jugendarbeit tätig ist, dazulernen konnte.«

Es sei eine »phänomenale Reise« gewesen, findet Leonid Guretzky, Vorsitzender des Jüdischen Studentenverbandes Bayern. »Sie hat mir gezeigt, inwieweit ich Botschafter für Israel sein und was ich weitergeben kann.« Sein Ziel sei zudem die Vernetzung untereinander gewesen. »Das ist mehr als erreicht.«

erfahrungen Das meint auch Ilana Lendvai: »Die Verständigung untereinander war klasse. Und die Idee, die Beziehung zu Israel stärken zu müssen, ist definitiv angekommen.« Die 23-Jährige aus Frankfurt, die in Bonn studiert, will »die ganzen neuen Erfahrungen über Israel« jetzt unbedingt in ihrer Studentengruppe Hillel einbringen.

Auch Nataniel Satanowski aus Berlin nimmt »auf jeden Fall mit, dass ich immer etwas lernen kann – auch wenn ich eigentlich meine, schon viel zu wissen. Es motiviert mich, viel mehr Aufklärung über Israel in Deutschland zu betreiben.« Außerdem möchte er die Verbindung zwischen Juden in Deutschland und Israelis stärken, »für das gegenseitige Lernen und die Toleranz«.

Xenia Fuchs, Lehrerin aus Berlin, hat in vielen Belangen neue Einblicke erhalten. »Die Erzählungen der Menschen, die hier schon lange leben, haben mir so viel gegeben. Vieles ist völlig anders als das Bild, das man in Deutschland bekommt oder von ein paar Tagen Urlaub.« Sie möchte ihre Erfahrungen an die jungen Leute weitergeben, mit denen sie in der Gemeinde arbeitet.

kraft Israel sollte »nicht ausschließlich als Lebensversicherung« angesehen werden, meint Fuchs. Es sei »mehr als der Ort, an dem wir unser Judentum frei leben können. Wir müssen uns fragen: ›Was braucht Israel von uns?‹ Ich finde, wir sollten uns in Deutschland für mehr Verständnis einsetzen. Die Brücken sind auf jeden Fall gebaut.«

Auf die Frage einer Teilnehmerin beim WIZO-Gespräch, wie stark die nächste Generation sei, antwortete Anita Friedman, Vorsitzende der WIZO-Spendenabteilung: »Das liegt an euch! Es ist eine sehr bedeutende Aufgabe, Israel zu unterstützen. Findet die Kraft und ermutigt Leute um euch herum, es ebenfalls zu tun!«

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

Interview

Katholischer Verband verwaltet Sparbücher der SS: »Falls noch jemand kommt«

Seit rund 70 Jahren verwaltet die Katholische Jugendfürsorge München (KJF) Geld, das die SS einst für unehelich geborene Kinder anlegte. Die rechtmäßigen Besitzer könnten ja noch aufkreuzen, sagt KJF-Vorständin Barbara Igl

 07.01.2025

München

»Das ganz Andere fremder Welten«

Die Volkshochschule und das IKG-Kulturzentrum gedachten des 130. Geburtstags der Dichterin Gertrud Kolmar

von Helen Richter  05.01.2025

Feier

Dem Herzen folgen

Die IKG München und Oberbayern bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement

von Luis Gruhler  05.01.2025

Würzburg

Kreuzfahrer am Main

Die Abiturientin Nele Fackler wird für einen Aufsatz zur Lokalgeschichte des Antisemitismus ausgezeichnet

von Gerhard Haase-Hindenberg  05.01.2025

Buch

Jüdisch im Sauerland

Hans-Ulrich Dillmann aktualisiert seine Studie über die Gemeinde in Lüdenscheid

von Martin Krauß  05.01.2025

Apolda

Schweinekopf vor jüdischem Gedenkort abgelegt

Unbekannte Täter haben einen Schweinekopf vor einem jüdischen Gedenkort im thüringischen Apolda abgelegt – nicht zum ersten Mal

 05.01.2025

Gespräch

»Berlin glänzt nicht mehr so wie früher«

Die Hauptstadt war lange ein Magnet für junge Israelis. Ist das noch immer so? Ein Gespräch über Döner-Preise, jüdische Identität und wachsenden Antisemitismus

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  05.01.2025