Fussball

DFB empfängt Israel

Thomas Müller setzt sich gegen drei Israelis durch: Szene aus dem U21-Länderspiel Deutschland-Israel im Oktober 2009, das 0:0 endete Foto: imago

Am 1. Juni 2012 trifft in Leipzig die deutsche Fußballnationalmannschaft auf die israelische Auswahl. Für die DFB-Elf von Trainer Jogi Löw wird es das letzte Vorbereitungsspiel vor der Europameisterschaft in der Ukraine und Polen sein. Für die EM, die vom 8. Juni bis 1. Juli dauert, konnte sich Israel nicht qualifizieren. Jogi Löw erklärte, Israel sei ein »reizvoller Gegner«. Der Bundestrainer erinnerte daran, dass sich die von dem Franzosen Luis Fernández trainierte Mannschaft »in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert« habe.

qualifikation Israel hatte nur knapp die EM-Qualifikation verpasst. Erst nach einer 1:3-Niederlage in Zagreb gegen Kroatien im September war die Hoffnung, erstmals an einer EM teilzunehmen, vorbei. Nun konzentriert sich die Mannschaft auf die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien, wo sie sich gegen Portugal, Russland, Nordirland, Aserbaidschan und Luxemburg durchsetzen muss. Israel hat erst ein einziges Mal, im Jahr 1970, an einer Fußbal-WM teilgenommen.

Das Spiel in Leipzig ist erst die vierte Begegnung der A-Nationalmannschaften beider Länder. Das erste Spiel gewann Deutschland im März 1987 mit 2:0 in Tel Aviv, das zweite zehn Jahre später mit 1:0, gleichfalls in Tel Aviv. Im Februar 2002 fügte die DFB-Elf mit einem 7:1-Erfolg in Kaiserslautern Israel die bislang höchste Länderspiel-Niederlage seiner Fußballgeschichte zu.

juniorinnen Der letzte fußballerische Kontakt zwischen Deutschland und Israel fand erst vor wenigen Tagen statt: Eine gemischte Auswahl der deutschen U 16- und U 17-Juniorinnen konnte am vergangenen Donnerstag gegen die israelische U 19-Auswahl mit 6:0 gewinnen.

Auch im Männerfußball gab es im Dezember ein Aufeinandertreffen: Die deutschen U 18-Junioren, die von dem 1996er-Europameister Christian Ziege trainiert werden, konnten im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers in Israel gegen Portugal (2:1) und gegen Japan (2:0) gewinnen. Aber das Spiel gegen Gastgeber Israel ging im neuen Stadion von Petah Tikwa im Süden Israels mit 1:2 verloren.

yad vashem Zum Besuchsprogramm der DFB-Elf gehörte ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Die Delegation, die von Ex-Nationalspieler Marco Bode begleitet wurde, wurde in kleinen Gruppen durch die Ausstellung geführt. (ja)

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025