Maccabi München

Der Frühling kommt

Der Wiedereinstieg wird von der aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz abhängig sein. Foto: Marina Maisel

Endlich! Robby Rajber, Präsident des TSV Maccabi München, benötigt nur dieses eine Wort, um seine Stimmung und die aller Mitglieder wiederzugeben. Wenige Tage nach Pessach, am 12. April, soll der sportliche Betrieb auf dem Vereinsgelände in der Riemer Straße wiederaufgenommen werden.

SPIELVERDERBER Ein ganzes Jahr lang war das Corona­virus ein Spielverderber. Zeitweise konnten die sportlichen Aktivitäten wenigstens noch in einem stark eingeschränkten Modus stattfinden, aber seit einem halben Jahr ist die Anlage komplett geschlossen. »Eine andere Möglichkeit gab es nicht«, beschreibt Robby Rajber das Dilemma, mit dem alle Sportvereine zu kämpfen hatten.

Der Wiedereinstieg ist abhängig von den aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz-Werten der Stadt München, an denen sich auch das vorgeschriebene Hygienekonzept orientiert. »Die damit verbundenen Vorschriften«, erklärt Rajber den notwendigen Aufwand, »müssen immer tagesaktuell angepasst werden.«

LOCKERUNGEN Grundsätzliche Lockerungen der derzeitigen starken Beschränkungen gelten ab dem 5. April. Diese Auflagen sind den Worten des Maccabi-Präsidenten zufolge wesentlich entspannter und vor allem auch praktisch umsetzbar.

Derzeit seien stark reduzierte sportliche Betätigungen nur mit tagesaktuellen Schnell- oder Selbsttests möglich, die aber auf dem Vereinsgelände nicht angeboten werden könnten. Mitte April ist die Ausgangslage eine völlig andere.

»Bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100«, so Robby Rajber, »ist Sport erlaubt, in kontaktloser Form sogar in der Halle.« Neben dem Inzidenzwert gibt es noch einen ganz anderen Faktor, der Auswirkungen auf den sportlichen Betrieb des TSV Maccabi haben könnte: »Väterchen Frost«.

INSTANDSETZUNG Sollte er sein Handwerk in diesem Jahr tatsächlich bereits eingestellt haben und keine Gefahr mehr für den Belag darstellen, könnte es mit der Tennis-Saison schon etwas früher, am 1. April, losgehen. Die Instandsetzung der Plätze ist bereits in vollem Gang. Zum Spielen ist eine vorherige Reservierung über die Website des Vereins notwendig. Ab dem 12. April findet auch wieder Tennistraining für Kinder statt.

Robby Rajber und das ganze Maccabi-Führungsteam fiebern dem Start in die Saison entgegen. Eines macht der Präsident des jüdischen Sportvereins aber auch deutlich: »Die Gesundheit für alle steht an erster Stelle.«


Bundestagswahl

Sie wollen mitentscheiden

Warum die Bundestagswahl für viele Jüdinnen und Juden etwas Besonderes ist

von Christine Schmitt  22.02.2025

München

Mäzen und Mentsch

Der Tod von David Stopnitzer ist ein großer Verlust für die jüdische Gemeinde

von Ellen Presser  22.02.2025

Oldenburg

Judenfeindliche Schmierereien nahe der Oldenburger Synagoge   

Im vergangenen Jahr wurde die Oldenburger Synagoge Ziel eines Anschlags. Nun meldet eine Passantin eine antisemitische Parole ganz in der Nähe. Die Polizei findet darauf noch mehr Schmierereien

 21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

Thüringen

Antisemitismus-Beauftragter soll »zeitnah« ernannt werden

Seit Dezember ist der Posten unbesetzt. Dem Gemeindevorsitzenden Schramm ist es wichtig, dass der Nachfolger Zeit mitbringt

 19.02.2025

Weimar

Erlebtes Wissen

Eine Fortbildung für Leiter jüdischer Jugendzentren befasste sich mit der Frage des zeitgemäßen Erinnerns. Unsere Autorin war vor Ort dabei

von Alicia Rust  18.02.2025

Bundestagswahl

Scharfe Worte

Über junge politische Perspektiven diskutierten Vertreter der Jugendorganisation der demokratischen Parteien in der Reihe »Tachles Pur«

von Pascal Beck  18.02.2025

Justiz

Vorbild und Zionist

Eine neue Gedenktafel erinnert an den Richter Joseph Schäler, der bis 1943 stellvertretender IKG-Vorsitzender war

von Luis Gruhler  18.02.2025