EMG 2015

Der Ball rollt schon

7:1 endete das Spiel Australien gegen Finnland. Foto: Gregor Zielke

Nur wenige Stunden vor der Eröffnung der European Maccabi Games 2015 Dienstagabend in der Waldbühne haben auf den Sportplätzen rund um das Berliner Olympiastadion bereits die ersten Wettkämpfe begonnen. Auf dem Programm standen Begegnungen im Hockey und im Futsal.

Während auf einigen Plätzen noch lockere Trainingsspiele liefen, wurde es im Horst-Korber-Sportzentrum am frühen Morgen schon ernst für die Futsal-Spieler – ab 8.30 Uhr rollte der Ball über das Parkett.

Champions »Das ist wirklich eine grausame Uhrzeit«, sagte Jordan Mundell, Flügelspieler der Australier. »Heute Morgen hatten wir kaum Zeit, unsere Cornflakes zu frühstücken, schon um 6 Uhr ist unser Bus im Estrel abgefahren«. Die amtierenden Makkabi-Champions konnten sich in ihrem ersten Spiel aber dennoch gegen die finnischen Herausforderer durchsetzen.

7:1 gewannen die Aussies das erste Spiel der EMG, unter anderem durch einen sehenswerten Treffer von Jordan Mundell, den er lässig zum 3:0 in die kurze Ecke schlenzte.

Auch im Hockey-Stadion ging es schon ums Ganze. Den Auftakt machten die Damen aus den Niederlanden und Argentinien. Gewohnt enthusiastisch angefeuert von anderen Sportlern in Oranje, konnten die Niederländerinnen das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

Sehr zur Enttäuschung der argentinischen Kapitänin Catalina Brown: »Wir hätten das Spiel locker gewinnen können, aber hatten einfach Pech. Die Holländerinnen dagegen haben drei gute Chancen und machen alle drei auch rein«. Die junge Hockey-Spielerin, wird heute Abend bei der Eröffnung die Fahne der argentinischen Delegation tragen.

Quizmaster Für die deutschen Hockey-Teams stehen am ersten Tag gleich zwei echte Kracher auf dem Programm. Die Herren spielen gegen Israel, während die Damen nachmittags gegen die USA antreten müssen. Mit von der Partie ist auch Gert Rosenthal, Sohn des Quizmasters Hans Rosenthal.

Auf dem Weg zur Eröffnung am Montag erzählte der 57-Jährige entspannt, seine Männermannschaft, in der er als »rechter oder linker Verteidiger« spiele, habe 4:0 gegen Israel gewonnen. »Es war knapper als es sich anhört«, sagte Rosenthal. Als es kurz vor Ende des zweiten Viertels 2 zu 0 stand hätte es mit einem Gegentor schnell kippen können. »Wir haben lange Zeit nur gesehen, dass wir gut verteidigen.« Immerhin, der erste Sieg ist geschafft. So kann es weiter gehen!

Kino

Unerträgliche Wahrheiten

Das Dokudrama »Die Ermittlung« über den ersten Auschwitz-Prozess wurde bei den Jüdischen Filmtagen gezeigt

von Nora Niemann  05.02.2025

Interview

»Wo immer wir gebraucht werden – wir sind da«

Rabbiner David Geballe über Seelsorge in der Bundeswehr und die Vermittlung von Wissen

von Helmut Kuhn  04.02.2025

Porträt der Woche

Frau der ersten Stunde

Avital Toren wurde vor 30 Jahren gebeten, die Gemeinde in Heilbronn aufzubauen

von Gerhard Haase-Hindenberg  02.02.2025

Hamburg

»Wir sind dran!«

Von Klimawandel bis jüdische Identität: Der Jugendkongress 2025 verspricht vier intensive Tage

von Florentine Lippmann  02.02.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Berlin

Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick

Wie blicken Juden auf den Vorwurf, die CDU reiße die Brandmauer zur AfD ein? Wir haben uns umgehört

von Imanuel Marcus  30.01.2025

Bildung

Das beste Umfeld

Zwar beginnt das neue Schuljahr erst nach dem Sommer, doch schon jetzt fragen sich Eltern: Welche Schule ist die richtige? Gespräche mit Schulleitern über Wartelisten, Sprachniveau und Traditionen

von Christine Schmitt  30.01.2025

München

Fit fürs Finale

Beim Vorentscheid zum »Chidon Hatanach« in Jerusalem wurde wieder jede Menge religiöses Wissen abgefragt

von Luis Gruhler  30.01.2025

Rostock

Den Vorhang auf

Seit vielen Jahren gibt es in der Jüdischen Gemeinde eine Theatergruppe. Ein Besuch bei den Proben für »Kalif Storch« im Kulturhistorischen Museum

von Katrin Richter  29.01.2025