Wesel

Das Schaf und das Alef

Probe: Jeder Schauspieler erklärt einen Begriff. Foto: jkt

Nach den guten Erfahrungen, die Ilona Riedel in der Konrad-Duden-Grundschule in Wesel gemacht hat, möchte sie gern weiter mit Kindern Theater machen. Acht- und Neunjährige verschiedener Religionen lernen jüdische Feiertage, das Judentum und Israel kennen, indem sie Theaterszenen einstudieren. Das Schaf und das Alef heißt das Stück, das Dritt- und Viertklässler sich zusammen mit der Düsseldorfer Schauspielerin und Regisseurin erarbeitet haben. Erzählt wird, wie die Schafe Buchstabe für Buchstabe vom Alefbet lernen.

»Jüdische Kultur, oder, dass man ›jiddisch‹ und nicht ›jüdisch‹ spricht und dass die Landessprachen in Israel Hebräisch (respektive Ivrith) und Arabisch sind«, haben die Kinder, während sie ihr Stück einstudierten, einfach so nebenbei gelernt«, erzählt Riedel. Sie fügt mit ihrem künstlerischen Einsatz dem kindlichen Umgang mit dem Judentum eine weitere Facette hinzu.

Neue Wege Immer häufiger versuchen Lehrer, ihren Schülern einen Zugang zu Israel und dem jüdischen Leben auf anderem Wege als über den üblichen Religions- oder Geschichtsunterricht zu vermitteln. Ob es um die Recherche der Schicksale von Juden aus den Heimatstädten geht, denen man Stolpersteine setzen lässt, oder um Baumpflanzaktionen für Israel. Wer sich im Kindesalter mit ihm fremden Religionen, Kulturen und Denkrichtungen auseinandersetzt, sagen sie, wird als Jugendlicher und Erwachsener nicht zum Fremdenhasser oder zum Antisemiten. Deswegen engagierte Schulleiterin Sabine Hellebrand die Schauspielerin aus dem nahen Düsseldorf. »Schüler verschiedener Konfessionen lernen da etwas über eine Kultur, die ihnen allen fremd ist. Das ist spannend.«

Fakten Ilona Riedel selbst hat sich Zeit ihres Lebens fürs Judentum interessiert, Hebräisch gelernt und sich in der Judaistik fortgebildet. »Mir liegt es am Herzen, Fakten über Israel und das Judentum zu vermitteln, und das frühzeitig«, sagt die Düsseldorferin. Theaterprojekte, bei denen sich die Kinder Inhalt und Aussage selbst erarbeiten und so immer tiefer in das Wissensgebiet einsteigen – »schon aus Neugierde« – scheinen ihr dabei besonders geeignet. Ihre Schul- und Theaterprojekte bestärken sie in dieser Annahme.

Was jetzt als Beitrag für die jüdischen Kulturtage Nordrhein-Westfalen an der Grundschule in Wesel entstanden ist, lässt sich an anderen Bildungseinrichtungen fortführen. Ilona Riedel jedenfalls freut sich schon auf die nächsten Kinder, die mit »wachen Augen und offenen Herzen sich einer fremden Welt öffnen«.

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025