Sachsen

Chemnitz: Grabsteine jüdischer Kinder geschändet

Auf dem jüdischen Friedhof in Chemnitz wurden drei Grabsteine umgeworfen. Foto: imago images/HärtelPRESS

Auf dem Jüdischen Friedhof in Chemnitz haben bisher unbekannte Täter drei Grabsteine geschändet und umgeworfen. Die betreffenden Grabsteine standen, so die Polizeidirektion Chemnitz, an den Gräbern jüdischer Kinder.

Das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe und gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen.

SICHERHEIT Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz, Ruth Röcher, reagierte laut einem Medienbericht mit großer Bestürzung und Fassungslosigkeit. Sie forderte bessere Sicherheit am Friedhof. Die meisten der etwa 80 bis 100 Kindergräber wurden in der NS-Zeit geschändet. Nur wenige Grabsteine sind übrig geblieben – von ihnen sind nun drei umgestoßen worden.

»Kriminaltechniker haben am gestrigen Tag die Grabstellen begutachtet. Jetzt muss man schauen, ob es verwertbare Spuren gibt«, teilte ein Sprecher der Polizeidirektion Chemnitz auf Anfrage dieser Zeitung mit. Bislang hätten sich noch keine Zeugen gemeldet, die sachdienliche Angaben machen könnten. ja

Bayern

Verwaltungsrichter erlauben »From the river to the sea«

München hatte die Parole verboten, weil mit der Verwendung der »Anfangsverdacht für eine Straftat« vorliege

 27.06.2024

München

Vielseitige Brückenbauerin

Ellen Presser, die Leiterin der IKG-Kulturabteilung, feierte mit Familie, Freunden und Gästen ihren 70. Geburtstag

von Luis Gruhler  27.06.2024

Stuttgart

Trotz Lampenfieber erfolgreich

Wo viel Üben hilft – hohes Niveau beim Karl-Adler-Jugendmusikwettbewerb

von Brigitte Jähnigen  27.06.2024

Ulm

Neues Ulmer Museum widmet sich Einsteins Familie

Neben Einstein-Figuren und Briefmarken wird ein Lego-Modell seines Geburtshauses zu sehen sein

 26.06.2024

Berlin

Realer Ort der Ausgrenzung

Ein neuer Sammelband kritisiert die mögliche Nutzung des Olympiastadions für die Sommerspiele 2036

von Pascal Beck  26.06.2024

Jahrestag

»Sich fügen heißt lügen«

Vor 90 Jahren wurde der Dichter und Anarchist Erich Mühsam ermordet

von Yvonne Jennerjahn  26.06.2024

Berlin

Psytrance, Kekse und Challot

Der Israelische Botschaft lud zu ihrer Solidaritätsaktion »I Love Darom« – für die Menschen im Süden Israels

von Katrin Richter  26.06.2024

Berlin

Jüdische Gemeinde feiert Koscheres Streetfood-Festival

Zwar steht das Essen im Mittelpunkt. Die Unterhaltung kommt aber nicht zu kurz

 25.06.2024

Düsseldorf

»Tag der Solidarität mit Juden und Israel«

Im Juli ist unter anderem ein Konzert mit Shai Terry geplant

 25.06.2024