Rosch Haschana

Beste Wünsche für 5785

Die Jüdische Gemeinde Chabad Berlin hatte am Montagabend zum Neujahrsempfang in den Jüdischen Campus in Berlin-Wilmersdorf geladen. Kurz vor dem Beginn des neuen Jahres 5785 begrüßte Rabbiner Yehuda Teichtal zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, darunter Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bevor der SPD-Politiker ein glückliches, aber insbesondere auch ein gesundes neues Jahr wünschte, sprach der SPD-Politiker über die Bedrohung Israels und des jüdischen Lebens in Deutschland. »Wir stehen fest an der Seite des jüdischen Volkes, und wir werden nicht ruhen, bis tatsächlich dieser Terror zu einem Ende gekommen ist. Da können Sie sich der Unterstützung der Bundesregierung zu jedem Zeitpunkt gewiss sein«, versicherte Lauterbach.

Auch sei es in jeder Hinsicht inakzeptabel, so der Minister weiter, dass hierzulande nicht nur Synagogen und andere Einrichtungen, sondern auch Jüdinnen und Juden bedroht seien. »Es ist eine Verpflichtung, gerade im Lichte unserer Geschichte, dass wir alles dafür tun, dass sie hier offen zu jedem Zeitpunkt ihr Leben führen können, ohne Angst und ohne Schrecken.«

»Symbol der Hoffnung«

Daher sei jede Form des Antisemitismus in Deutschland zu bekämpfen und zu verurteilen. »Und die Bundesregierung wird alles tun, was notwendig ist, um diese Sicherheit auch zu gewährleisten«, so Lauterbach. Der Rabbiner überreichte ihm ein Schofar als »Symbol der Hoffnung und Zuversicht«.

Auch Teichtal erwähnte die Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres, insbesondere die des 7. Oktober. Die Welt sei nach diesem grausamen Terrorangriff auf Israel nicht mehr die gleiche. Alle hätten den Schmerz und die Trauer gespürt. »Doch trotz der Dunkelheit verzweifeln wir nicht. Wir geben nicht auf.«

Gerade jetzt, mehr denn je, gelte es, nach vorn zu schauen und gemeinsam die Initiative zu ergreifen – für eine positive Zukunft der gesamten Gesellschaft, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin. »Für jeden Stein, den die Antisemiten schmeißen, werden wir noch ein Gebäude bauen, werden wir noch mehr Liebe schenken.«

Neue Synagoge

Erst vor einigen Tagen habe im Jüdischen Campus für 400 Kinder ein neues Schuljahr begonnen. Es sei gerade mal zwei Wochen her, dass in Berlin Deutschlands erstes jüdisches Internat eröffnet wurde. Momentan stecke man bereits in Planungen für den Bau einer neuen Synagoge mit Platz für 600 Menschen.

»Jüdisches Leben darf nicht diktiert werden von den Menschen, die uns hassen. Wir werden die Narrative mit positiver Einstellung, Liebe und mit Dialog verändern«, rief Rabbiner Teichtal aus.

Der Neujahrsempfang symbolisiere den Wunsch, mit vereinten Kräften eine Zukunft zu gestalten, die von gegenseitigem Respekt und vertrauensvoller Zusammenarbeit geprägt sei.

Besonders begrüßte Rabbiner Teichtal an diesem Abend auch die Schoa-Überlebende Margot Friedländer, den Springer-Vorstand Mathias Döpfner, die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, sowie den Geschäftsführer des Zentralrats der Juden, Daniel Botmann. ddk

Berlin

»Wir sind bitter enttäuscht«

Nach den höchst umstrittenen Wahlen in der Jüdischen Gemeinde zogen die Kritiker nun vor Gericht. Doch das fühlt sich nicht zuständig – und weist die Klage ab

von Mascha Malburg  15.01.2025

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025

Familien-Schabbat

Für den Zusammenhalt

In den Synagogen der Stadt können Kinder und Eltern gemeinsam feiern. Unterstützung bekommen sie nun von Madrichim aus dem Jugendzentrum »Olam«

von Christine Schmitt  12.01.2025

Köln

Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf

In der vergangenen Session traten 50 Neumitglieder dem 2017 gegründeten Karnevalsverein bei

 11.01.2025

Vorsätze

Alles neu macht der Januar

Vier Wochen Verzicht auf Fleisch, Alkohol und Süßes? Oder alles wie immer? Wir haben Jüdinnen und Juden gefragt, wie sie ihr Jahr begonnen haben und ob sie auf etwas verzichten

von Brigitte Jähnigen, Christine Schmitt, Katrin Richter  09.01.2025

Würdigung

»Vom Engagement erzählen«

Am 10. Januar laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zum Neujahrsempfang. Auch die JSUD-Inklusionsbeauftragte Jana Kelerman ist dabei

von Katrin Richter  09.01.2025

Gedenktag

Uraufführung mit den »Violins of Hope«

Ein besonderes Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester vorgenommen. Es interpretiert ein Werk für die Geigen, die die Schoa überstanden haben

von Christine Schmitt  08.01.2025