Kaiserslautern

Beleg für jüdisches Leben

Rabbiner Yitzhak Hoenig mit der neuen Torarolle Foto: Martin Köhler

Bereits zum zweiten Mal kann die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz in diesem Jahr eine neue Torarolle einbringen. Am 3. Juli feierte das Gemeindesprengel in Speyer Torafreuden. Am Sonntag war es die jüdische Gemeinschaft in Kaiserslautern.

Knapp 150 Menschen waren ins Gotteshaus gekommen, um diesem historischen Ereignis beizuwohnen. Eigentlich hätte man die Feierstunde gerne auf dem Synagogenplatz begonnen, doch das vorwinterliche Wetter machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Die Ehre, die neue, 25.000 Euro teure Torarolle in die Synagoge zu tragen, oblag Kantor Moshe Tsrouya. Rabbiner Yitzhak Hoenig war es, der das heilige Pergament mit den letzten zwölf Buchstaben des fünften Buchs Mose vollendete.

Spenden Zu verdanken hat die Gemeinde die neue Rolle vor allem spendenfreudigen Kaiserslauterern und den beiden Kirchen. Die evangelische Kirche der Pfalz und das katholische Bistum Speyer steuerten jeweils 5000 Euro bei. Stiftungen, Unternehmer und der Vorstandsvorsitzende der Gemeinde, Israil Epstein, sowie viele weitere Spender beteiligten sich finanziell.

Ehrengast Rabbiner Jehuda Puschkin vom Vorstand der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland wünschte »ein herzliches Masel tow für die neue Torarolle. Möge ein jeder von euch sein Erbe in dieser Rolle finden!«

Gemeinderabbiner Yitzhak Hoenig erinnerte an den Gedenktag des 9. November, nur drei Tage später erlebe man in Kaiserslautern nun einen Tag der höchsten Freude. Doch habe die Geschichte bewiesen, dass Juden immer die Kraft aufbrachten, nach Pogromen und Vernichtung ihre Gemeinden neu aufzubauen.

Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf überbrachte die Grüße der Landesregierung. Sie werde weiterhin alles ihr Mögliche tun, um jüdische Einrichtungen zu schützen und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus vorzugehen.

zuversicht Auf dieses Thema ging auch Mark Dainow, der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, ein. Auch er warnte in dieser großen Runde vor »Hetzern, Populisten, Spaltern und Geschichtsrevisionisten«, denen man niemals das Feld überlassen dürfe: »Mit uns nicht! Nicht mit diesem Deutschland!« Umso erfreulicher sei eine Toraeinbringung, sagte Dainow. Es sei ein »Grund für Zuversicht«, ein Beleg, dass sich »jüdisches Leben hier in Kaiserslautern zu Hause fühlt«.

Oberbürgermeister Klaus Weichel empfand die Feier als »ein seltenes Ereignis, das man als Bürgermeister nur einmal erleben wird«. Kaiserslautern sei stolz auf die jüdische Kultusgemeinde, betonte Weichel.

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Uni Würzburg

Außergewöhnlicher Beitrag

Die Hochschule hat dem Zentralratspräsidenten die Ehrendoktorwürde verliehen

von Michel Mayr  20.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024

Aus einem Dutzend Ländern kamen über 100 Teilnehmer zum Shabbaton nach Frankfurt.

Frankfurt

Ein Jahr wie kein anderes

Was beschäftigt junge Jüdinnen und Juden in Europa 13 Monate nach dem 7. Oktober? Beim internationalen Schabbaton sprachen sie darüber. Wir waren mit dabei

von Joshua Schultheis  20.11.2024

Porträt

»Da gibt es kein ›Ja, aber‹«

Der Urgroßvater von Clara von Nathusius wurde hingerichtet, weil er am Attentat gegen Hitler beteiligt war. 80 Jahre später hat nun seine Urenkelin einen Preis für Zivilcourage und gegen Judenhass erhalten. Eine Begegnung

von Nina Schmedding  19.11.2024