Abiturienten

Auf in die Welt

Die Zukunft der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland hängt ganz entscheidend davon ab, inwieweit es gelingt, das jüdische Leben zu verwurzeln, betonte Präsidentin Charlotte Knobloch bei der Verabschiedung der Abiturienten, die in diesem Schuljahr im Abitur das Fach Religionslehre als einen ihrer Schwerpunkte gewählt hatten. Wichtig seien dazu »junge Menschen, die offen und selbstbewusst, selbstverständlich und angstfrei ihre jüdische Identität aus- und erleben können«. Ihr Dank galt deshalb in erster Linie den Absolventen.

Themen Vier von ihnen hatten ihre Facharbeit im Leistungskurs geschrieben: Simone Brenner hatte sich mit der Thematik der Organspenden auseinandergesetzt. Philip Lask war dem Stellenwert des Sport im Judentum am Beispiel und der Entwicklung des Sportvereins Maccabi nachgegangen. Dave Rajber hatte sich mit dem Wiedergutmachungsabkommen zwischen Israel und Deutschland unter Adenauer und Ben Gurion auseinandergesetzt. Sherry Weinberger schließlich hatte ihre Facharbeit über Birkat Kohanim und die moderne Genforschung geschrieben. Religion im Grundkurs belegt hatten Jonah Blumenthal, Anna Boikina, Aline Grüngras, Viktor Goldberg, Larissa Kary, Helena Rakovski und Sandra Schenavsky. Zwei von ihnen hatten für ihre Facharbeiten ebenfalls jüdische Themen gewählt: Sandra Schenavsky schrieb ihre Arbeit im Leistungskurs Englisch über die Kindertransporte nach Großbritannien nach dem 9. November 1938. Viktor Goldberg hatte als Leistungskurs Geschichte gewählt und sich mit der Situation der jüdischen Gemeinde München in der Nazizeit beschäftigt.

Zukunft Charlotte Knobloch gratulierte den Abiturienten, vor deren Leistung sie großen Respekt habe. Sie wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute: Sie sollten die Chancen nutzen, die ihnen die Zukunft biete. Ihr Dank galt auch den Lehrerinnen Chani Diskin und Michaela Rychla, dem engagierten Leiter des religiösen Erziehungswesens Marcus Schroll sowie den anwesenden Schulleitern verschiedener Münchner Gymnasien und des Kultusministeriums. Marcus Schroll wandte sich an die Abiturienten, in deren Hand es nun liege, das Gelernte in die Tat umzusetzen: »Ihr seid die Zukunft unserer jüdischen Gemeinschaft, unserer Münchner Gemeinde. Wenn sich auch jetzt eure Wege trennen und einige von euch zum Studium ins Ausland gehen, und sich möglicherweise dort eine Zukunft aufbauen werden, so begleitet euch meine große Bitte an euch: Helft jüdisches Leben mit eurem erworbenen Wissen an dem Ort zu intensivieren, an dem ihr euch gerade befindet – sei es hier in München, sei es in Kiew, Tel Aviv, Jerusalem, London oder New York! Bereichert eure Umgebung auch mit dem von euch erworbenen jüdischen Wissen!« Für ihre Zukunft wünschte auch er ihnen »von Herzen alles erdenkliche Gute, viel Erfolg – hazlacha ubracha!«

Träume Schrolls Dank für das hohe Niveau des jüdischen Religionsunterrichts galt neben vielen weiteren Anwesenden besonders dem Direktor des Luitpold-Gymnasiums Helmut Kirmaier, der mit dem Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand geht: Er hatte, so Schroll, »für die Belange des jüdischen Religionsunterrichtes immer ein offenes Ohr, die Tür zu seinem Büro war immer weit geöffnet und stets stand er uns sehr wohlwollend mit konstruktivem Rat und unmittelbar darauffolgender Tat zur Verfügung.« Auch Präsidentin Knobloch dankte dem engagierten Schulleiter und überreichte ihm ein Abschiedspräsent im Namen des Vorstands der IKG. Sie unterstrich sein Engagement für den Religionsunterricht auch der jüdischen Schüler. Zu Josef Fellermayr vom Kultusministerium gewandt äußerte sie darüber hinaus den Wunsch nach einem eigenen jüdischen Gymnasium. Kirmaier gratulierete den Absolventen, die sich in ihrer Gymnasialzeit eine breitgefächerte Grundlage für ein Studium und für ihren späteren Beruf erworben hätten. Er wünschte ihnen, »dass Sie möglichst viel erreichen und sich mancher Ihrer Träume erfüllen möge«. Mit Abschiedsworten von Rabbiner Steven Langnas und einem Get-together ging die Feierstunde zu Ende.

Burgenlandkreis

Stolpersteine in Zeitz werden neu verlegt

Durch Spenden seien rund 53.000 Euro für den Ersatz zusammengekommen, so ein Stadtsprecher

 25.11.2024

Berlin

»Im Geiste jung«

Das jüdische Begabtenförderwerk ELES feiert seinen 15. Geburtstag

von Imanuel Marcus  25.11.2024

Hochschule

Das Jüdische Studienwerk ELES feiert sein 15. Jubiläum

Als Begabtenförderungswerk will es junge jüdische Studenten auch weiter für das Gespräch stärken - gerade in Zeiten von Krisen und Konflikten

von Stefan Meetschen  25.11.2024

Berlin

Spendenkampagne für House of One startet

Unter dem Dach des House of One sollen künftig eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee Platz finden

von Bettina Gabbe, Jens Büttner  25.11.2024

Gemeinden

Blick auf ein besonderes Jahr

Die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagte in München. Für große Begeisterung im Saal sorgte die Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder

von Katrin Richter  24.11.2024

Gastro

Wie bei Muttern

Das Flair der 1920er-Jahre trifft auf die Moderne. In Clärchens Ballhaus hat das Restaurant Luna DʼOro eröffnet. Es gibt Tatar-Igel, Spreewald-Gurken und Broiler

von Alicia Rust  24.11.2024

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt traditionell einmal im Jahr zusammen – am letzten Sonntag im November

 24.11.2024 Aktualisiert

Porträt der Woche

Familie als Sujet

Elinor Sahm ist Israelin, Künstlerin, Mutter und lebt jetzt in Berlin

von Alicia Rust  23.11.2024

Berlin

Hommage an jiddische Broadway-Komponisten

Michael Alexander Willens lässt die Musik seiner Großväter während der »Internationalen Tage Jüdischer Musik und Kultur« erklingen

von Christine Schmitt  21.11.2024