Fußball

Auf einem Platz

Am Spielfeldrand: Silke Gebel, Tilman Häußler und Pavel Liubarski (v.l.) Foto: Frank Toebs

Im Bezirk Mitte, in unmittelbarer Nähe des geschändeten alten Jüdischen Friedhofs in der Großen Hamburger Straße, ist der Sportverein Blau Weiß Berolina Mitte 49 zu Hause. Genau genommen befindet sich dessen Sportplatz an der Kleinen Hamburger Straße, der Verlängerung. Auf der Website der Jüdischen Gemeinde zu Berlin nennt man die Umgebung passend »Straße der Toleranz und des Todes«.

Der Friedhof der evangelischen Sophienkirche und das katholische St. Hedwig-Krankenhaus liegen ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Man könnte meinen, es fehle eigentlich nur noch ein Ort der Erinnerung für Muslime.
Damit konnten am Sonntag auch die Veranstalter eines Toleranz-Turniers für Fußballer und Fußballerinnen bei Berolina Mitte nicht dienen. Was hier aber tatsächlich gelang, war die Zusage von Juden und Muslimen, einmal die große Welt mit ihren Konflikten ins Abseits zu stellen.

Stattdessen kickten hier neben Vertretern der Gastgeber fünf Mannschaften, die sonst ebenfalls Vereinsfußball spielen. Unter ihnen: eine Jugendmannschaft des TuS Makkabi Berlin. Dazu gesellte sich ein Team der »Deutschen Islam Akademie« und eine Gruppe der Synagoge Kahal Adass Jisroel (KAJ) aus der nahe gelegenen Brunnenstraße.
Die Gemeinde hat den Schock des Brandanschlags vom 18. Oktober 2023 auf ihr Gebäude mit jüdischer Kita noch nicht ganz verarbeiten können. Wie auch, wenn das eigene Haus nur knapp vor der Zerstörung durch Brandsätze bewahrt werden konnte?

Rabbiner Dovid Gernetz hatte die Einladung für das Toleranz-Turnier bei »Bero« Mitte schon vorher auf dem Tisch. »Die Zusammenstellung einer Mannschaft für das Kleinfeld war dagegen schwieriger, aber es gelang«, sagt der junge Vater. Seiner Tochter fehlt zum Mitkicken allerdings noch einiges an Jahren. Die junge Gemeinde biete viel für Mitglieder unter 18, wie der Rabbiner betont.

Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen traten am Tag nach Schabbat zum Turnier an.

Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen traten am Tag nach Schabbat zum Turnier an; zum Teil in gemischten Teams. Das Gelände in unvergleichlicher Lage – der Fernsehturm lugt hinter den Gebäuden hervor – ist klein.

»Unsere Pluspunkte sind die Gemeinschaft und die gute Öffentlichkeitsarbeit«, sagte der Zweite Vorsitzende Tilman Häußler der »Fußball-Woche« in einem Interview zum 75. Geburtstag des Vereins. Man bilde hier das gesamte Viertel ab. »Der Handwerker und die Start-up-Managerin begegnen sich auf Augenhöhe.«

Auf Augenhöhe spielten die Teams nicht immer, denn aufgrund der unterschiedlichen Altersstruktur variierte auch die Leistungsfähigkeit. Dass dies bei einem Toleranz- und Begegnungsturnier nur von zweitrangiger Bedeutung ist, sahen sowohl der Vorstandsvorsitzende von KAJ, Pavel Liubarsky, wie auch Silke Gebel, bis 2023 Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus und jetzige Abgeordnete. Sie war in Vertretung für das Bündnis Rosenthaler Vorstadt mit ihrem Sohn auf dem »Bero«-Platz. Das Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Respekt wurde nach dem Angriff auf die Synagoge in der Brunnenstraße gegründet, um ein Zeichen gegen Hass zu setzen.

»Hass oder Vorkommnisse ähnlicher Art waren hier bisher zum Glück nicht anzutreffen«, sagte Rabbiner Dovid Gernetz kurz vor Ende des Turniers. Zahlreiche Polizeikräfte, aber auch ein separat kontrollierter Zugang zum Platz sorgten für die Sicherheit der Spieler und Zuschauer.
So wie Berolina Mitte selbst »eine starke Stimme im Kiez« bleiben will, möchte die Synagogengruppe KAJ ein Leuchtturm für authentisches jüdisches Leben sein.

Leo-Baeck-Preis

»Die größte Ehre«

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erhält die höchste Auszeichnung des Zentralrats der Juden

von Detlef David Kauschke  21.11.2024

Düsseldorf

Für Ausgleich und Verständnis

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erhielt die Josef-Neuberger-Medaille

von Stefan Laurin  21.11.2024

Jubiläum

Religionen im Gespräch

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gegründet

von Claudia Irle-Utsch  21.11.2024

Uni Würzburg

Außergewöhnlicher Beitrag

Die Hochschule hat dem Zentralratspräsidenten die Ehrendoktorwürde verliehen

von Michel Mayr  20.11.2024

Engagement

Helfen macht glücklich

150 Aktionen, 3000 Freiwillige und jede Menge positive Erlebnisse. So war der Mitzvah Day

von Christine Schmitt  20.11.2024

Volkstrauertag

Verantwortung für die Menschlichkeit

Die Gemeinde gedachte in München der gefallenen jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

von Vivian Rosen  20.11.2024

München

»Lebt euer Leben. Feiert es!«

Michel Friedman sprach in der IKG über sein neues Buch – und den unbeugsamen Willen, den Herausforderungen seit dem 7. Oktober 2023 zu trotzen

von Luis Gruhler  20.11.2024

Aus einem Dutzend Ländern kamen über 100 Teilnehmer zum Shabbaton nach Frankfurt.

Frankfurt

Ein Jahr wie kein anderes

Was beschäftigt junge Jüdinnen und Juden in Europa 13 Monate nach dem 7. Oktober? Beim internationalen Schabbaton sprachen sie darüber. Wir waren mit dabei

von Joshua Schultheis  20.11.2024

Porträt

»Da gibt es kein ›Ja, aber‹«

Der Urgroßvater von Clara von Nathusius wurde hingerichtet, weil er am Attentat gegen Hitler beteiligt war. 80 Jahre später hat nun seine Urenkelin einen Preis für Zivilcourage und gegen Judenhass erhalten. Eine Begegnung

von Nina Schmedding  19.11.2024