Friedrichshain-Kreuzberg

Antisemitische Slogans in israelischem Restaurant

Friedrichshain-Kreuzberg

Antisemitische Slogans in israelischem Restaurant

In einen Tisch im »DoDa«-Deli wurde »Fuck Israel« und »Free Gaza« eingeritzt

 19.04.2024 13:32 Uhr

Eigentlich hat »DoDa – Das Deli« außer montags und dienstags fast immer geöffnet. »We won’t open tonight«, lautet allerdings der Satz, den die Inhaberin auf ihrem Restaurant-Instagram-Kanal am Donnerstag geschrieben hat. Der Grund sind zwei in das Holz der Tische eingeritzte Zeilen: »Free Gaza« und »Fuck Israel«. Ein Schock für das DoDa-Team.

»Das hat uns extrem beunruhigt. Wir sind hier, um Menschen glücklich zu machen«, steht auf einem Post über dem Foto, das die Tischplatte eines der Fenstertische zeigt.

Igor Levit postete die Beschädigungen auf »X«

Der Pianist Igor Levit hatte auf »X« einen Post geteilt, in dem es heißt: »In einem meiner liebsten israelischen Delis Berlins wurden die Tische mit antisemitischen Parolen zerkratzt und irgendwie muss ich mir grad mehr als sonst ganz doll Mühe geben, dem Jucken in den Fingern nicht gänzlich nachzugeben.«

Die Solidarität in den Kommentaren unter dem Reel ist groß: »Love and Solidarity. What a Nightmare« oder »Sorry to see this. We’ll drop by to support. Am Israel Chai« sind nur einige der Reaktionen neben »Makes me sick to see this happening in my neighborhood. Solidarity!«. kat

www.dodasdeli.com

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025

Feiertage

Hymne auf die Freiheit

Der Alexander-Moksel-Kindergarten führte im Gemeindezentrum ein Pessach-Musical auf

von Vivian Rosen  17.04.2025

Berlin

Mazze als Mizwa

Das Projekt »Mitzvah Day« unterstützt die Berliner Tafel mit einer Lebensmittel-Spende

von Katrin Richter  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Jewrovision

»Schmetterlinge im Bauch«

Nur stilles Wasser trinken, noch einmal gut essen, dann geht es auf die Bühne. Die Moderatoren Masha und Gregor verraten, wie sie sich vorbereiten und mit dem Lampenfieber umgehen

von Christine Schmitt  16.04.2025

München

Hand in Hand

Ein generationsübergreifendes Social-Media-Projekt erinnert an das Schicksal von Schoa-Überlebenden – Bayern-Torwart Daniel Peretz und Charlotte Knobloch beteiligen sich

von Luis Gruhler  15.04.2025

Literatur

Die Zukunft Israels hat längst begonnen

Der Schriftsteller Assaf Gavron stellte im Jüdischen Gemeindezentrum seinen aktuellen Erzählband vor

von Nora Niemann  14.04.2025