Hashomer Hatzair

Alten Chaverim auf der Spur

Hashomer-Hatzair-Delegation in Israel Foto: Hashomer Hatzair Ken Berlin

Alles, was an die Freundschaft von Romi und Regina erinnert, ist eine alte Fotografie in einem Wohnzimmer in Israel. Da waren sie zusammen im Zeltlager der sozialistisch-zionistischen Jugendbewegung Hashomer Hatzair, zu Deutsch »Der junge Wächter«. Die Gruppe existierte in Deutschland nur acht Jahre lang, und zwar von 1931 bis 1939.

Nachdem Regina 1936 nach Palästina geflüchtet war, hörte sie nie wieder etwas von Romi. Nachnamen tauschte man als Kind für gewöhnlich nicht aus. Romi ist eines der vielen Gruppenmitglieder, deren Spuren sich verlieren. Wie ihr Leben und das der anderen »Wächter« aussah, hat die neue Generation der Ortsgruppe Hashomer Hatzair »Ken« in Berlin in einem Geschichtsprojekt versucht herauszufinden.

Nest Zuerst waren die Hobby-Forschenden überrascht davon, wie wenig über säkulare jüdische Jugendbewegungen aus den 30er-Jahren überhaupt bekannt ist, erzählt die heutige Vorstandsvorsitzende des Berliner Ablegers, Nitzan Menagem. 2011 hatte Hashomer Hatzair in Israel beschlossen, diese in Deutschland wiederaufleben zu lassen, nachdem der deutsche Zweig 1939 unter dem Druck des NS-Regimes seine Aktivitäten hatte einstellen müssen.

Nur ein Jahr später, und zwar 2012, wurde nach mehr als 70 Jahren »Ken«, zu Deutsch »Nest«, in Berlin gegründet. Anlässlich des zehnten Jahrestags der Neugründung initiierte Hashomer Hatzair das Projekt, um die kaum bekannte Geschichte der Organisation und ihrer Aktivisten zu erforschen und bekannter zu machen

»Um vorwärtszukommen, muss man seine Vergangenheit kennen«, lautet ein alter Leitsatz von Hashomer Hatzair. Dementsprechend motiviert fand sich bald eine Gruppe von Freiwilligen, und zwar im Alter von 19 bis 75 Jahren. »Wir wollten unbedingt mit der jungen Generation zusammenarbeiten«, erklärt Menagem. Das Projekt habe keinen streng wissenschaftlichen Anspruch, trotzdem dokumentiere man alle Quellen und Dokumente so genau wie möglich.

Spurensuche In der ersten Phase sammelte man Material und versuchte, ehemalige Mitglieder ausfindig zu machen. Ende März reiste dafür eigens eine Delegation nach Israel, wohin sich manche Hashomer-Hatzair-Aktivisten hatten retten können. An ihren blauen Hemden wurden sie schnell erkannt – schließlich ist dort der Name Hashomer Hatzair bestens bekannt. »Viele Menschen reagierten emotional, als sie erfuhren, dass es uns wieder in Deutschland gibt.«

Ein der Gruppe bereits bekanntes Mitglied in Israel aus den alten Berliner Tagen war Regina. Sie starb nur wenige Wochen vor Ankunft der Delegation im Alter von 104 Jahren. Dafür erzählten ihre Kinder und Enkel von Reginas Erinnerungen an ihre enge Freundin Romi und wie gern sie noch erfahren hätte, was mit ihr geschehen ist. Sich einen genauen Überblick über die Organisation der Zeit von damals zu machen, ist jedoch schwierig. Persönliche Dokumente liegen oftmals nicht in Archiven, Mitgliederlisten wurden aus Angst vor Verfolgung nie geführt.

Trotzdem erfahren die Projektteilnehmer Erstaunliches. Zum Beispiel über fünf Mitglieder von Hashomer Hatzair, die sich in der jüdisch-linken Widerstandsgruppe um Herbert Baum engagiert hatten. Darunter die Geschwisterpaare Loewy und Hirsch, für die im November Stolpersteine verlegt werden sollen.

Forschungsstand In der zweiten Phase des Projekts trugen die Freiwilligen die vielen Dokumente zusammen. In einem kommenden Seminar soll über ihre Aufarbeitung und Präsentation entschieden werden. »Wir haben das Gefühl, dass es noch viel mehr zu erforschen gibt«, ist Menagem überzeugt. Zum Beispiel das Schicksal von Romi.

Diese aktuelle Reise in die Vergangenheit könne deshalb nur ein Anfang sein. Sie hofft auf mehr öffentliche Unterstützung für die Jugendorganisation, damit man dieses Kapitel jüdischen Lebens in die Erinnerung zurückholen kann. »Wir vergessen nicht, dass wir auch 91 Jahre alt sein könnten.«

Soziale Medien

In 280 Zeichen

Warum sind Rabbinerinnen und Rabbiner auf X, Instagram oder Facebook – und warum nicht? Wir haben einige gefragt

von Katrin Richter  20.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Ehrung

Verdiente Würdigung

Auf der Veranstaltung »Drei Tage für uns« wurde der Rechtsanwalt Christoph Rückel ausgezeichnet

von Luis Gruhler  19.12.2024

Chabad

Einweihung des größten Chanukka-Leuchters Europas in Berlin

Der Leuchter wird auf dem Pariser Platz in Berlin-Mitte vor dem Brandenburger Tor aufgebaut

 18.12.2024

Berlin

Neue Töne

Beim Louis Lewandowski Festival erklingen in diesem Jahr erstmals nur orientalische Melodien

von Christine Schmitt  18.12.2024

»Coffee with a Jew«

Auf ein Käffchen

Das Münchener Projekt ist ein großer Erfolg - und wird nun fortgesetzt

von Luis Gruhler  18.12.2024

Wirtschaft

»Weichen gestellt«

Jacques Weller über ein von der Industrie- und Handelskammer initiiertes Netzwerktreffen mit jüdischen Unternehmern

von Ralf Balke  17.12.2024