Politik

Berlin

Bundespräsident empfängt Schoa-Überlebende

Auschwitz-Komitee: »Deutliches Signal« am Tag des Pogromgedenkens


 09.11.2017

KZ-Gedenkstätten

Zentralrat fordert Besuchspflicht für Schüler

Josef Schuster: In Gedenkstätte wird sichtbar, wohin Diskriminierung und Verfolgung einer Minderheit führen kann


 09.11.2017

TV-Doku

»Judenhass gehört zu Europas DNA«

Henryk M. Broder über seinen neuen Film, Zuwanderung und zunehmenden Antisemitismus in Europa

von Philipp Peyman Engel
 07.11.2017

Grossbritannien

Labours Irrfahrt

Wie sich die Arbeiterpartei mit ihrer Nahostpolitik ins Abseits begibt

von Daniel Zylbersztajn
 07.11.2017

Einspruch

Kluges Handeln ist gefragt

Arye Sharuz Shalicar sieht angesichts der Entwicklung im Libanon eine Gefahr für Israel

von Arye Sharuz Shalicar
 07.11.2017

Meinung

Moralisch gegen die Mauer gekracht

Ausgerechnet den 9. November hat sich die BDS-Bewegung ausgesucht, um einen Aktionstag zu zelebrieren

von Ralf Balke
 07.11.2017

Meinung

Nachdenken über einen Begriff

Warum sowohl das Wort »Kristallnacht« als auch »Reichspogromnacht« problematisch ist

von Martin Krauss
 07.11.2017

Schoa

Geschichtsvergessen

40 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland wissen nicht, was Auschwitz war. Was ist zu tun?

von Micha Brumlik
 07.11.2017

Kunst

Sechs Millionen auf einem Bild

Sergey Dubroff wollte sein Lebenswerk malen – eine Darstellung der Schoa. Fast wäre er gescheitert

von Katrin Diehl
 07.11.2017

UN

Auschwitz-Akten sind Weltdokumentenerbe

Prozessunterlagen bestehen aus 454 Aktenbänden und 103 Tonbändern


 30.10.2017