Politik

Wehrhahn-Anschlag

Die Bombe von Düsseldorf

Auch nach 20 Jahren ist ungeklärt, wer den Sprengstoff gelegt hat

von Frank Christiansen
 26.07.2020

NRW

Wehrhahn-Anschlag aufklären

Leutheusser-Schnarrenberger: »Strafverfolgung muss sich bemühen, Täter zur Verantwortung zu ziehen.«


 26.07.2020

Ravensbrück

»Die Spuren des Vergangenen sichern«

Insa Eschebach, langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätte, über Digitalisierung und Herausforderungen

von Yvonne Jennerjahn
 26.07.2020

Antisemitismus

Düsseldorfs Bürgermeister will Video mit Farid Bang löschen lassen

»Offensichtlich nicht gründlich genug recherchiert«: Thomas Geisel geht auf seine Kritiker zu


 24.07.2020

Justiz

Wiesbaden verbietet »Judensterne« bei Corona-Demos

Die hessische Landeshauptstadt wird das Verbot ab sofort konsequent durchsetzen


 24.07.2020

Niedersachsen

Halle-Prozess muss Diskussion anstoßen

Antisemitismusbeauftragter erhofft sich aus dem Verfahren Strahlkraft in die gesamte Gesellschaft


 24.07.2020

Münster

Jüdische Gemeinde wehrt sich gegen israelfeindliche Kundgebung

Gemeindechef Fehr: »Die Antizionisten wollen israelfeindliche Stereotype im öffentlichen Bewusstsein festigen«


 24.07.2020

Berlin

»Das Problem stärker an der Wurzel angehen«

Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein fordert mehr Härte beim Kampf gegen Hass im Netz


 24.07.2020

Düsseldorf

Gedenken an den Anschlag

Heute jährt sich die Attacke am S-Bahnhof Wehrhahn zum 20. Mal


 27.07.2020 Aktualisiert

Berlin

Versammlungsbehörde verbietet Hildmann-Demo

Verbot stützt sich auf Äußerungen des Verschwörungsideologen bei einer Kundgebung am vergangenen Samstag


 23.07.2020