Politik

Social Media

Aufruf zum Völkermord okay, innenpolitische Debatte nicht?

In der Knesset versuchte Twitter zu erklären, warum Irans Führer nachsichtiger behandelt wird als US-Präsident Trump


 30.07.2020

Justiz

Verteidigung legt Revision ein

Der frühere SS-Wachmann im KZ Stutthof wurde vergangene Woche zu einer Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt


 30.07.2020

Mühlhausen/Thüringen

Antisemitische Schmiererei an Bahnhof

Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen


 30.07.2020

Interview

»Übergriffig, aber derzeit Mode«

Michael Wolffsohn über den Offenen Brief von 60 »Israelkitikern«, Felix Kleins Arbeit als Antisemitismusbeauftragter und die Freiheit des Andersdenkenden

von Philipp Peyman Engel
 30.07.2020

Hamburg

Später Prozess

Das Verfahren gegen den früheren KZ-Wachmann endete mit einer Jugendstrafe auf Bewährung

von Anke Schwarzer
 30.07.2020

Israel

»In Sünde geboren«

Der Streit um das Verbot fragwürdiger Therapien für Homosexuelle sorgt für eine handfeste Koalitionskrise

von Ralf Balke
 30.07.2020

Nachrichten

Würdigung, NSU-Drohmails, Halle, Stutthof

Meldungen aus Politik


 30.07.2020

München

»Seitdem verstecke ich meine Kippa«

Nach der antisemitischen Attacke vor einigen Wochen fühlt sich Rabbiner Shmuel Aharon Brodman weniger sicher


 30.07.2020

Einspruch

Auf Bewährung?

Doron Rabinovici fragt nach dem Sinn des Richterspruchs im Prozess gegen den KZ-Wachmann Bruno D.

von Doron Rabinovici
 30.07.2020

Justiz

»Die Juden sind schuld«

Im Prozess gegen den Synagogen-Attentäter hat das Gericht das persönliche Umfeld des Angeklagten in den Blick genommen


 29.07.2020