Politik

Staatsangehörigkeitsrecht

Großzügigere Regelung angestrebt

Betroffene müssen nachweisen, dass ihre Vorfahren zwischen 1933 und 1945 in Deutschland verfolgt wurden


 01.10.2020

Mecklenburg-Vorpommern

Durchsuchungen wegen Verdachts auf Rechtsextremismus

Der Verdacht soll sich gegen zwei Personen richten


 01.10.2020

NRW

Experten: Schulen sollten früher über Judenhass aufklären

Zu der Anhörung mehrerer Landtagsausschüsse waren rund 20 Fachleute eingeladen


 01.10.2020

Europäische Union

»Orbán finanziell aushungern«

Die SPD-Politikerin Katarina Barley plädiert für eine harte Haltung gegenüber Ungarn und Polen


 01.10.2020

Baden-Württemberg

»Böse Mächte«

Michael Blume über »Querdenken«, Verschwörungsmythen und Antisemitismus auf Anti-Corona-Demos

von Ayala Goldmann
 01.10.2020

Hochschule

»Die Daten sind bekannt«

Markus Grübel über Prüfungen an Feiertagen, Religion und die Verantwortung der Länder

von Michael Thaidigsmann
 01.10.2020

Position

Erinnern heißt handeln

Antisemitismus ist eine Gefahr für die Demokratie. Ein Gastbeitrag von Thomas Haldenwang

von Thomas Haldenwang
 01.10.2020

Bilanz

Noch viel zu tun

30 Jahre Einheit: Ein jüdischer Blick nach Ost- und Westdeutschland

von Andreas Nachama
 01.10.2020

NRW-Verfassungsschutz

Rechtsextreme Verdachtsfälle

Mitarbeiter eines Observationsteams verschickten Videos »mit islam- oder fremdenfeindlicher Konnotation«


 02.10.2020 Aktualisiert

Einspruch

Der rechte Flügel schlägt weiter

Juri Goldstein hält die Entwicklung der AfD – von Gera bis Berlin – für sehr bedenklich

von Juri Goldstein
 01.10.2020