Politik

Antisemitismus

Senatorin verurteilt Berliner Angriff auf Makkabi-Fußballer

Nicht nur in Amsterdam: Auch in Berlin soll es auf einem Fußballplatz am Donnerstag zu antisemitischen Übergriffen gegen Makkabi-Spieler gekommen sein. Jetzt hat Innensenatorin Spranger reagiert.


 09.11.2024

Gedenken

Als in Deutschland die Synagogen brannten

Genau 86 Jahre ist es her, dass bei den Novemberpogromen der Nationalsozialisten, damals zynisch als »Reichskristallnacht« bezeichnet, mehr als 1300 Menschen ermordet wurden

von Christoph Arens
 09.11.2024

Alfred Jacoby

AfD gegen Bauhaus und Demokratie

Völlig ignorant poltern die Populisten gegen das UNESCO-Weltkulturerbe – und beschwören den eigenen Glauben an eine neue rechtsextreme Götterdämmerung

von Alfred Jacoby
 09.11.2024

Berlin

Makkabi-Spieler von bewaffneten Jugendlichen bespuckt und beleidigt

In Neukölln soll es nach einem Fußballspiel zu antisemitischen Vorfällen gekommen sein


 08.11.2024

Meinung

Wie in einer anderen Welt

Früher konnten israelische Fans durch europäische Städte schlendern, heute scheint das undenkbar

von Monty Ott
 08.11.2024

Fußball

UEFA verurteilt antisemitische Ausschreitungen

Der Verband will prüfen, ob er Maßnahmen ergreifen wird


 08.11.2024

Antisemitische Ausschreitungen

»Wir haben die jüdische Gemeinde im Stich gelassen«

Der niederländische König hat sich nach den Angriffen auf israelische Fußballfans in Amsterdam zu Wort gemeldet


 08.11.2024

Amsterdam

Israel warnte vor möglichen antisemitischen Ausschreitungen

Israels Diaspora-Ministerium wusste vorab von Plänen für Gewalttaten

von Cindy Riechau
 08.11.2024

Berlin

»Die Hatz auf Juden ist wieder ausgebrochen«

Josef Schuster äußert sich zum Pogrom von Amsterdam


 08.11.2024

Amsterdam

Mehrere Verletzte nach Pogrom gegen israelische Fußballfans

Der Nationale Sicherheitsrat Israels warnt Staatsbürger und andere Juden in den Niederlanden

von Imanuel Marcus, Nils Kottmann
 08.11.2024 Aktualisiert