Politik

Niederlande

Was über die Gewalt in Amsterdam bekannt ist

Mithilfe offizieller Stellungnahmen der Behörden, der Berichterstattung niederländischer Medien sowie von Videos, die die Vorfälle wahrscheinlich zeigen, lässt sich eine vorläufige Rekonstruktion der Ereignisse erstellen

von Joshua Schultheis, Nils Kottmann
 11.11.2024 Aktualisiert

Philipp Oswalt

Der AfD geht es nicht nur ums Bauhaus

Die Rechtsaußen-Partei lehnt die Moderne ab und bedient sich der völkischen Argumentation der 1920er-Jahre

von Philipp Oswalt
 11.11.2024

Antwerpen

Festnahmen nach Aufruf zu »Judenjagd«

Die Polizei griff im jüdischen Viertel Verdächtige auf


 11.11.2024

Berlin

Mann antisemitisch beleidigt und mit Reizgas attackiert

Die Polizei ermittelt gegen den unbekannten Täter


 11.11.2024

Hannover

Antisemiten bejubeln Hetzjagd von Amsterdam

Die Gruppe »Intifada Hannover« hat bei einer Demo die Angriffe auf Israelis begrüßt


 11.11.2024

Mar-a-Lago/Washington D.C.

Trump will Elise Stefanik als UN-Botschafterin einsetzen

Die 40-jährige Abgeordnete ist seine treue Wahlkampfhelferin

von Imanuel Marcus
 11.11.2024

Würzburg

Josef Schuster: Asylrecht ist für Juden nicht verhandelbar

Der Zentralratspräsident fordert eine klare Haltung in der Migrationsdebatte


 10.11.2024

Krieg in der Ukraine

Kreml hört die Signale: Russland nach dem Trump-Sieg

»Die Signale sind positiv«, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow nach Trumps Wahl


 10.11.2024

Schloss Bellevue

Marko Martin: »Steinmeier hat ziemlich die Fassung verloren«

Der Schriftsteller prangert die Russland-Politik des früheren Außenministers an


 10.11.2024

Parole

»From the River to the Sea« - Israel lobt Berliner Gerichtsurteil

Die umstrittene Parole hatte am Freitag erstmals zu einem Schuldspruch wegen Verwendens von Kennzeichen terroristischer Organisationen geführt.


 09.11.2024