Politik

Berlin

Kein Prozess gegen mutmaßlichen Wehrmachtssoldaten

Der Mann soll als Jugendlicher in einem NS-Gefangenenlager den Massenmord mit ermöglicht haben. Trotz Anklage wird es zu keinem Prozess gegen den 99-Jährigen kommen


 04.11.2022

USA

»Jewish Vote« mit Einfluss

Am Dienstag stehen die Zwischenwahlen an. Gerade auch Juden sind sich deren Bedeutung bewusst

von Imanuel Marcus
 04.11.2022

München

Freistaat prüft Einsatz von Polizeirabbinern

Das Innenministerium möchte damit unter anderem die Demokratiefestigkeit ihrer Beamten erhöhen


 04.11.2022

Studie

»Durchweg hohe NS-Belastung«

In der Nazizeit belastete Personen waren auch in den Vorgängerinstitutionen des Bundesbildungsministeriums in Führungspositionen tätig


 03.11.2022

Justiz

Kündigung wegen Antisemitismus unwirksam

Der Klage einer Redakteurin wurde stattgegeben und die Deutsche Welle zur Weiterbeschäftigung verurteilt


 03.11.2022

Europäische Union

»Nach wie vor schlecht«

In neuem Bericht zum Antisemitismus geht die Grundrechteagentur FRA mit den EU-Staaten hart ins Gericht

von Michael Thaidigsmann
 03.11.2022

Antisemitismus

EU-Abgeordnete kritisieren soziale Netzwerke scharf

EU-Parlamentarier meldeten 125 antisemitische Posts und Tweets an die Betreiber von drei sozialen Netzwerken - das Ergebnis war ernüchternd


 02.11.2022

BDS

Antisemitismus-Vorwürfe - Dramatikerpreis wird nicht verliehen

Zum Wochenende seien Informationen bekannt geworden, »die der Jury bisher nicht vorlagen«


 01.11.2022

Justiz

Gil Ofarim: Ermittlungen wegen Beleidigung gehen weiter

Der Musiker ist seit seinen möglicherweise falschen Vorwürfen zahlreichen judenfeindlichen Beschimpfungen ausgesetzt

von Lilly Wolter
 01.11.2022

Veranstaltung

»Wie erinnern wir den 9. November?«

Bundespräsident und Zentralrat der Juden laden zu einer Tagung über den richtigen Umgang mit einem ambivalenten Datum


 09.11.2022 Aktualisiert