Politik

Brüssel

»Ohne Juden wäre Europa nicht geworden, was es heute ist«

Auch die EU gedachte der Opfer der Schoa – erstmals war in diesem Jahr Israels Staatsoberhaupt der Hauptredner

von Michael Thaidigsmann
 26.01.2023

Mahnmale

»Wesenskern unseres Landes«

Zentralrat der Juden fordert finanzielle Absicherung für KZ-Gedenkstätten


 26.01.2023

Erinnern

Deutschland und die Opfer der Schoa

Im Bundestag und an anderen Orten in der Bundesrepublik wird am Freitag der Holocaust-Gedenktag begangen


 26.01.2023

Armut

Gemischte Gefühle

Wie jüdische Verbände auf die Höhe von Einmalzahlungen aus dem Härtefallfonds des Bundesarbeitsministeriums reagieren

von Christine Schmitt, Michael Thaidigsmann
 26.01.2023

Geschichte

Wir müssen handeln

»Nie wieder« bedeutet, die Demokratie zu verteidigen und Leben zu retten. Eine Betrachtung aus amerikanischer Sicht

von Amy Gutmann, Ken Burns
 26.01.2023

Yad Vashem

Sechzehn stumme Zeugen

Eine Ausstellung im Bundestag erzählt eindrucksvoll vom Schicksal jüdischer Familien


 26.01.2023

Jüdischer Friedhof Köln

Brandstifter von Gericht für schuldunfähig erklärt

Das Landgericht Köln verurteilte den 46-Jährige für seine Tat, sah wegen einer psychischen Erkrankung aber von einer Strafe ab. »Kein Grund zur Entwarnung«, kommentiert der zuständige Oberstaatsanwalt

von Joshua Schultheis
 25.01.2023

Allgemeine Rabbinerkonferenz

Walter Homolka wird ausgeschlossen

Das Votum der nicht-orthodoxen Rabbinerinnen und Rabbiner erfolgte mit 19 zu acht Stimmen


 26.01.2023 Aktualisiert

Judenhass

Antisemitisch motivierter Vorfall: Berliner Polizei bittet um Hilfe bei Suche nach Verdächtigem

Per Foto wird nach einem Gewalttäter gefahndet


 25.01.2023

USA

Kongressabgeordnete fordern Entlassung von UN-Berichterstatterin

Demokraten und Republikaner werfen Francesca Albanese vor, Judenhass zu verbreiten

von Imanuel Marcus
 25.01.2023