Politik

Meinung

Keine Ausreden mehr für Elon Musks Apologeten

Spätestens nach seinem Auftritt bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung sollte klar sein: Der Tech-Milliardär steht nicht aufseiten von Freiheit und Demokratie

von Antonia Sternberger
 28.01.2025

Zeitz

Stolpersteine erneut beschädigt

Schwarze Verfärbungen müssen beseitigt werden. Gingen die Täter mit einem Brenner vor?


 28.01.2025

Kommentar

Gaza gleich Auschwitz?

»Spiegel Online« hat anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Todeslagers einen Beitrag veröffentlicht, der einmal mehr Fragen aufwirft

von Ralf Balke
 28.01.2025

Washington D.C.

Vorbild Israel: Trump will »amerikanischen Iron Dome«

Ein Schutzschild für die USA: Damit machte der Präsident Wahlkampf. Nun hat er eine entsprechende Verfügung unterzeichnet


 28.01.2025

London

Kate und William sprechen mit Holocaust-Überlebenden

Der britische Prinz und die Prinzessin haben eine Holocaust-Gedenkveranstaltung besucht


 28.01.2025

Oswiecim

Ronald Lauder: Schweigen der Welt hat zu Auschwitz geführt

Auch heute sei angesichts eines zunehmenden Antisemitismus Gleichgültigkeit zu beobachten, kritisiert der Präsident des Jüdischen Weltkongresses beim Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung


 28.01.2025

Debatte

Schuster: Heute würde ich als Jude nicht überall studieren wollen

Der Antisemitismus in Deutschland macht dem Präsidenten des Zentralrates der Juden zu schaffen. Er blickt sorgenvoll auf die Universitäten und Schulen

von Stefan Heinemeyer
 27.01.2025

Holocaust

Auschwitz-Gedenken ohne Russland – Putin sendet Grußwort

Russland betont, dass die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz 1945 befreite. Weil niemand aus Moskau eingeladen ist zum offiziellen Gedenken, gibt es Kritik. Auch Kremlchef Putin meldet sich


 27.01.2025

Berlin

Erinnern an Auschwitz: Brandenburger Tor beleuchtet

Der 27. Januar ruft die Verbrechen des Holocaust jedes Jahr ins Gedächtnis. In Berlin gab es nun eine besondere Initiative, um an die Opfer zu erinnern


 27.01.2025

Auschwitz-Gedenken

»Wenn du jüdisch bist, musst du sterben«

Politikerreden gab es diesmal nicht. Das Wort hatten diejenigen, die die Hölle von Auschwitz überlebt haben. Was diese hochbetagten Menschen erzählen, lässt einen 80 Jahre später noch erschauern

von Michael Fischer
 27.01.2025