25. April 2025 – 27. Nissan 5785
Abo
Identität
Franz Kafka verpflanzte viele Themen aus der Synagoge in ein westeuropäisch-bürgerliches Milieu. Dabei hat ihn nicht zuletzt die Kabbala stark geprägt
von Karl Erich Grözinger 02.06.2024
Rezension
Im Kafka-Jahr sind neue Biografien und eine kommentierte Ausgabe von »Der Process« erschienen
von Alexander Kluy 02.06.2024
Essay
Unsere Autorin beschreibt, wie der Autor zum literarischen Säulenheiligen ihrer Jugend, Berufsjahre und Liebeswirrungen wurde
von Maria Ossowski 02.06.2024
Überleben
Als Jugendlicher lehnte unser Autor Kafka ab. Später verschlang er ihn – aus Notwendigkeit
von Helmut Kuhn 02.06.2024
Meinung
Mit »All Eyes on Rafah« veralbert die Hamas die Empathie der Social Media-Nutzer und erringt einen weiteren Sieg im Kampf um die Weltöffentlichkeit
von Nicole Dreyfus 31.05.2024
München
»Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt« läuft bis zum 2. März 2025
von Karl Honorat Prestele 30.05.2024
Franz Kafka
Naomi Lubrich, die Direktorin des Jüdischen Museums der Schweiz in Basel, über die Absurdität der Bürokratie bei Kafka
von Nicole Dreyfus 30.05.2024
Kunst
Rechtzeitig zum 100. Todestag des Schriftstellers wurde David Černýs umstrittene Skulptur überholt
von Kilian Kirchgeßner 30.05.2024
Literatur
Etgar Keret über Franz Kafkas Einzigartigkeit, Gemeinsamkeiten und seine Fans auf TikTok
von Sophie Albers Ben Chamo 30.05.2024
Vor 100 Jahren starb der legendäre Schriftsteller. Sein Werk hat die Literatur und unser Denken revolutioniert wie kein zweites. Eine Würdigung
von Vivian Liska 30.05.2024