Kultur

Finale

Der Rest der Welt

Warum ein Bagel genauso gefährlich sein kann wie ein Schwarzes Loch

von Ayala Goldmann
 22.01.2023

Film

New York trifft Provinz

»Rache auf Texanisch« ist das Regiedebüt des jüdischen Schauspielers B. J. Novak. In der Komödie prallen Welten aufeinander

von Paul Bentin
 22.01.2023

Architektur

Was damals modern war

In Kaunas konzipierten viele Juden die Gebäude der Zwischenkriegszeit

von Ulf Meyer
 22.01.2023

Musik

Barenboim-Nachfolge: So geht es nun weiter

Der Berliner Senat gibt Details zur Findung der Nachfolge bekannt


 20.01.2023

Holocaustüberlebende

»Es war schwer, für das Buch so tief zu gehen«

Nur wenige Menschen haben Auschwitz überlebt. Rachel Hanan ist eine von ihnen. Über Jahrzehnte hat sie ihre Geschichte und die damit verbundenen Gefühle für sich behalten. In ihren Memoiren hat sie nun ihre Erfahrungen vor, während und nach dem Holocaust veröffentlicht

von Weronika Peneshko
 20.01.2023

»Ein Herz und eine Seele«

Ekelhafter Charme

Die WDR-Serie wird 50. Unser Autor mochte die Satire um Alfred Tetzlaff nie – und schaute trotzdem zu

von Georg M. Hafner
 20.01.2023 Aktualisiert

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 20.01.2023

Sky-News-Interview

»Systemisches Problem in allen Gesellschaften«

Regisseur Steven Spielberg nennt wachsenden Antisemitismus beängstigend


 19.01.2023

Literatur

Vom Vergessen und vom Glück

Grete Weils autobiografischer Roman erscheint als Nachlass-Edition fast ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tod

von Alexander Kluy
 19.01.2023

Interview

»Ich verdanke ihnen alles«

Armin Mueller-Stahl über seine jüdische Weggefährten, Jurek Becker und Abschiede ohne Abschied

von Philipp Peyman Engel
 21.01.2023 Aktualisiert