Kultur

Kulturkolumne

Hat Kunst je eine Katastrophe verhindert?

Nachgefragt bei Kubrick und Zweig

von Sophie Albers Ben Chamo
 09.03.2025

Jüdisch-israelische Kulturtage

»Kleine Synagoge« zeigt Werke von Daniela Bromberg

Daniela Bromberg ist eine Erfurter Künstlerin, die sich in ihrem Werk mit der Thora, dem Chassidismus und ethischen Fragen auseinandersetzt


 09.03.2025

Restitution

Potsdam-Museum gibt zwölf in der NS-Zeit enteignete Bücher zurück

Günther Graf von der Schulenburg stieß auf die Bücher in der Lost Art-Datenbank des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste


 09.03.2025

Aufgegabelt

Tschüss, Winter: Karotten-Kugel

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter
 08.03.2025

Medien-Skandal

BBC zeigt Doku mit Kindern von Hamas-Terroristen

Der Film sollte auf das Leid von Kindern im Gazastreifen aufmerksam machen, doch er weist schwere handwerkliche Mängel auf

von Nils Kottmann
 07.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 06.03.2025

Preis der Leipziger Buchmesse

Esther Dischereits neuer Roman ist nominiert

Die Autorin könnte für ihr Buch »Ein Haufen Dollarscheine« in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet werden


 06.03.2025

Antisemitismus

Komiker Nizar soll Geldstrafe wegen Volksverhetzung zahlen

Der antisemitische Stand-up-Comedian veröffentliche auf Social Media einen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz. Darin wird er zu einer Zahlung von 24.000 Euro aufgefordert

von Joshua Schultheis
 06.03.2025 Aktualisiert

Imanuels Interpreten (6)

Der dritte Barry

In den 70er Jahren gab es drei Superstars, die Barry hießen: Barry White, Barry Gibb und Barry Manilow. Auf letzterem jüdischen Genie hackten Kritiker stets herum. Seine Millionen Fans ignorierten die Schelte

von Imanuel Marcus
 06.03.2025

Ausstellung

Ikonen der Moderne

Das Museum Barberini in Potsdam präsentiert den »Kosmos Kandinsky« – beim Rundgang fällt auf: Viele Künstler waren Juden

von Maria Ossowski
 06.03.2025