Allgemein

Ruth Klüger

Die Nummer am Arm

Nach Auschwitz gibt es keinen Neuanfang: Ruth Klügers zweiter Erinnerungsband »unterwegs verloren«

von Carsten Hueck
 04.09.2008

antisemitische Ressentiments

Es wird doch wohl erlaubt sein!

Wenn aus zulässiger Israelkritik antisemitische Ressentiments werden. Anmerkungen über Dummheit, »moralischen Totschlag« und Meinungsfreiheit

von Sylke Tempel
 04.09.2008

Rohbaufest

Dach überm Kopf

Die Hülle ist fertig: Schweriner Gemeinde begeht Rohbaufest der neuen Synagoge

von Katja Haescher
 04.09.2008

Clara Ant

Die Präsidentenflüsterin

Sie wacht über seinen Terminkalender und ersetzt jede Suchmaschine: Clara Ant, persönliche Assistentin von Brasiliens Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva

von Carl D. Goerdeler
 04.09.2008

Kiel

Umzug mit Tora

Liberale Gemeinde Kiel bezieht ihr neues Haus am Schrevenpark

von Martin Geist
 04.09.2008

Prinz Haakon

Funkeln am Fjord

Norwegens Thronfolger Prinz Haakon eröffnet am Wochenende das Jüdische Museum Oslo

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 04.09.2008

Schieds- und Verwaltungsgericht

Im Namen der Gemeinden

Wie das Schieds- und Verwaltungsgericht des Zentralrats funktioniert

von Katrin Richter
 04.09.2008

Georgien

Stunde null

Georgien: Der Krieg ist zu Ende, langsam kehren die Flüchtlinge in ihre Orte zurück. Viele haben alles verloren, einige wollen nach Israel auswandern

von Christian Jahn
 04.09.2008

Mitarbeiter

Helfen von A bis Z

Warum die Israelitische Kultusgemeinde auf ehrenamtliche Mitarbeiter setzt

von Marina Maisel, Miryam Gümbel
 28.08.2008

Dennis Shulman

Der blinde Seher

USA: Rabbi Dennis Shulman kandidiert für den Kongress

von Tobias Kühn
 28.08.2008