Allgemein

Schriften

»Sei ein Mensch«

Warum die Schriften von Rabbiner Samson Raphael Hirsch auch heute noch aktuell sind

von Jonathan Rosenblum
 11.12.2008

Missionsgedanken

Angebot ohne Nachfrage

Trotz der belasteten Beziehungen zum Judentum hält der katholische Klerus am Missionsgedanken fest. Ist der gleichberechtigte Dialog in Gefahr?

von Tobias Kühn
 11.12.2008

Konflikte

Streitpunkt Segen

Im ersten Buch der Tora sorgt der Bund mit Gott häufig für Konflikte

von Rabbiner Walter Rothschild
 11.12.2008

Barack Obama

»Sie handeln völlig unideologisch«

Der US-Politologe John C. Hulsman über Barack Obamas außenpolitisches Team und dessen Chancen im Nahen Osten

von Martin Krauss
 11.12.2008

jüdisches Leben

Was der Alltag lehrt

Die amerikanische Sozialhistorikerin Leora Auslander erforscht jüdisches Leben in Paris und Berlin

von Magnus Klaue
 11.12.2008

Siedler

Wut und Blut

Vordergründig geht es um ein Haus in Hebron. Doch die radikalen jüdischen Siedler wollen vor allem »die Araber« vertreiben. Dann räumen Soldaten das Gebäude. Szenen eines Bürgerkrieges

von Sabine Brandes
 11.12.2008

Antisemitismusforschung

Zum Vergleich

»Feindbild Muslim – Feindbild Jude«. Eine Tagung im Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung

von Martin Krauss
 11.12.2008

Siedler

Totalitäre Bewegung

Warum Israels Demokratie mit aller Kraft der Gewalt jüdischer Siedler Einhalt gebieten muss

von Sylke Tempel
 11.12.2008

Fußball

Laptop und Lederball

Wie Assaf Gavron zum Fußball kam und Israels Schriftstellerteam ins Leben rief

von Torsten Haselbauer
 11.12.2008

Mission

»Die Mission ist Teil des Dialogs«

Ludwig Schick über Freiheit, Glauben und das Verhältnis zu Juden

von Tobias Kühn
 11.12.2008