Restitution

Rüdiger Mahlo

Düsseldorf und die Füchse

Es wäre wünschenswert, dass die jüngste Rückgabe von Raubkunst an die jüdischen Besitzer zu einem Präzedenzfall wird

von Rüdiger Mahlo
 06.05.2021

Raubkunst

Vieles ist noch ungeklärt

Der Senat fördert auch 2021 die Provenienzforschung – besonders bei Büchern

von Christine Schmitt
 31.01.2021

Abkommen

Luxemburg gewährt Entschädigung für NS-Opfer

Das Großherzogtum hat mit der World Jewish Restitution Organization ein Abkommen zur Entschädigung jüdischer Schoa-Opfer geschlossen


 28.01.2021

Meinung

Gurlitt, Stein des Anstoßes

Die Debatte um die Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt hat trotz Verwerfungen wichtige Impulse gegeben

von Agnes Peresztegi
 20.01.2021

NS-Raubkunst

Nach zähem Ringen

Zwei Gemälde wurden nun an die Erben zurückgegeben – der Vorgang könnte beispielhaft sein

von Iris Völlnagel
 13.08.2020

NS-Raubkunst

Welfenschatz-Streit geht vor den US-Supreme Court

Seit Jahren weigert sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, den Welfenschatz als Raubkunst einzustufen - jetzt will das Oberste US-Gericht in dem Fall entscheiden

von Michael Thaidigsmann
 02.07.2020

Provenienz

Wessen Picasso?

In einen mehrjährigen Rückgabestreit um das Gemälde »Madame Soler« könnte Bewegung kommen

von Ralf Balke
 25.06.2020

Geschichte

Lücke im Stadtgefüge

Bei einem Projekt zu Häusern jüdischer Vorbesitzer geht es um mehr als nur Architektur

von Ralf Balke
 11.06.2020

Polen

Erste Lesung für Projekt »Stop 447«

Gesetzesinitiative rechtsradikaler Partei gegen Eigentumsrückgabe an Juden wird an Parlamentsausschuss weitergereicht

von Gabriele Lesser
 23.04.2020

Europäisches Parlament

Anhörung in Brüssel

Experten fordern europaweites Handeln bei Raubkunst

von Michael Thaidigsmann
 04.12.2019