Restitution

Baden-Württemberg

Land erwirbt Porzellan-Sammlung eines jüdischen Sammlers

Die Objekte gehörten Ernst Gallinek – ein Teil wurde am »Tag der Provenienzforschung« vorgestellt


 13.04.2022

Gedenken

Erinnern in Dahlem

In der Pacelliallee wurden Stolpersteine und eine Stele für Richard Semmel eingeweiht. Der Verbleib seiner Kunstsammlung ist ungeklärt

von Christine Schmitt
 03.03.2022

NS-Raubkunst

Die »Füchse« sind zurück bei den Erben

Der Rückgabe war ein monatelanges juristisches Tauziehen vorausgegangen


 13.01.2022

NS-Unrecht

»Authentische Stimme«

Rüdiger Mahlo über Restitutionsfragen, einen ARD-Krimi und die Aufgaben der Claims Conference

von Michael Thaidigsmann
 09.12.2021

Restitutionsstreit

»Echtes Instrument der Verständigung«

NS-Raubgutkommission erhöht Entschädigung für Geige eines jüdischen Vorbesitzers auf 285.000 Euro


 05.12.2021

Restitution

Belastete Sammlung

Der Streit um das Kunsthaus Zürich wird schärfer – Direktor der Bührle-Stiftung tritt zurück

von Geneviève Hesse
 20.11.2021

NS-Raubgut

»Nicht akzeptabel«

WJC-Präsident Lauder kritisiert »mangelnde Fortschritte« bei Rückgabe des Gemäldes »Die Füchse« an die Erben


 20.09.2021

Piotr Kadlcík

Polens kühle Kalkulation

Die Zahl der Opfer, die erst von Nazis, dann von Kommunisten beraubt wurden, ist geringer als die der Wähler, denen eine solche Geste der Eigentumsrückgabe nicht gefallen könnte

von Piotr Kadlcík
 20.08.2021

Polen

Keine Entschädigung für Schoa-Opfer

Staatliches Unrecht soll nach 30 Jahren verjähren. Ein neues Gesetz führt zu einer diplomatischen Krise mit Israel

von Gabriele Lesser
 19.08.2021

Raubkunst

Beratende Kommission gegen Restitution

»Portrait Alfred Kerr« von Lovis Corinth soll nicht an Erben des jüdischen Vorbesitzers zurückgegeben werden


 22.07.2021