Restitution

Restitution

Papier ist ungeduldig

Vorsitzender der »Limbach-Kommission« fordert gesetzliche Regelung für den Umgang mit NS-Raubkunst

von Michael Thaidigsmann
 14.09.2023

NS-Raubkunst

Fast 32.000 Kulturgüter und Bücher zurückgegeben

Laut Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) zählen dazu 24.700 Bücher


 06.09.2023

Restitution

Raubgut-Kommission will mehr Rechte für Nachfahren von NS-Opfern

Zehntausende mögliche Fälle von NS-Raubgut gelten noch immer als ungelöst


 05.09.2023

berlin

Restitution: Beratende Kommission NS-Raubkunst fordert besseres Gesetz

Zu ihrem 20-jährigen Bestehen fordert die Beratende Kommission NS-Raubgut weitreichende Reformen für ihre Arbeit. In einem gemeinsamen Positionspapier verständigten sich Bund, Länder und Kommunen nun auf eine verbesserte Restitutionspraxis

von Elisa Makowski
 04.09.2023

Restitution

Gezerre um »Madame Soler«

Julius H. Schoeps schildert den Kampf seiner Familie um die Rückgabe eines Picasso-Gemäldes

von Dorothee Baer-Bogenschütz
 19.08.2023

NS-Raubkunst

Bayern LB will Kandinsky-Gemälde an Erben-Familie zurückgeben

»Das bunte Leben« wird restituiert


 24.07.2023

Restitution

»Augenmerk auf die Geschichte legen«

Bei dem Projekt »Kunst, Raub und Rückgabe« sollen die Lebensgeschichten der Kunstsammlerinnen und Kunstsammler im Fokus stehen

von Imanuel Marcus
 24.02.2023

Niederlande

Museum gibt Kandinsky-Bild an jüdische Erben zurück

Die frühere Besitzerin Margarethe Stern-Lippman hatte das Gemälde während der Nazi-Zeit gegen ihren Willen verloren


 15.09.2022

München

Bayerisches Nationalmuseum restituiert NS-Raubgut

Fünf Silberobjekte aus dem ursprünglichen Eigentum jüdischer Familien gehen demnächst an deren Erben zurück


 06.05.2022

Hannover

Kunstexperten finden Erben von Objekt aus jüdischem Besitz

Das Möbelstück war der Fabrikantentochter Klara Berliner im Zuge der NS-Verfolgung entzogen worden


 20.04.2022